Die KKL-Saalmiete wird für den Lehrerchor massiv erhöht – da er nicht mehr als Stadtluzerner Verein gilt. Auch andere Vereine könnte es treffen.
Zehn Jahre lang sorgte der Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerchor mit seinem Jahreskonzert für einen ausverkauften grossen Saal im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL). Dies scheint nun der Vergangenheit anzugehören. Der Mietpreis des KKL für den Chor wurde beinahe um das Doppelte erhöht – da er mit seinen Mitgliedern aus dem ganzen Kanton nicht mehr als Stadtluzerner Verein gilt. Städtische Vereine erhalten aufgrund des Nutzungsrechte-Reglements günstigere Mietkonditionen. Der Verein kann sich von nun an maximal alle zwei Jahre ein Jahreskonzert im KKL leisten.
Die Stadt macht die grosse Beliebtheit des KKL bei Vereinen für die neue Definition verantwortlich. «Die Kriterien für die Nutzungsberechtigung wurden enger gefasst als vorher, weil die Nachfrage sehr gross ist und es notwendig wurde, ?engere? Kriterien anzuwenden», schreibt Rosie Bitterli Mucha, Chefin Kultur und Sport der Stadt Luzern, auf Anfrage.
Sasa Rasic
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Donnerstag in der Neuen Luzerner Zeitung.