Kriens
Farbkübel ausgewaschen: Bachforellen verenden wegen Gewässerverschmutzung

Im Schlossbach in Kriens wurde am Montagabend eine Gewässerverschmutzung festgestellt. Auf einer Länge von 300 Metern verendeten sämtliche Bachforellen. Die Verschmutzung dürfte aufgrund von Wohnraumfarbe entstanden sein.

Drucken

(zfo) Am Montag, kurz vor 21 Uhr, wurde der Luzerner Polizei gemeldet, dass im Bereich der Himmelrichstrasse in Kriens der Schlossbach weisses Wasser mit Schaumbildung führe. Zudem habe man einen Seifengeruch festgestellt, so die Luzerner Polizei in einer Mitteilung. Auf diesem Foto ist die Verschmutzung klar zu sehen:

Bild: Luzerner Polizei

Auf einer Länge von rund 300 Metern verendeten aufgrund der Gewässerverschmutzung Fische, insbesondere Bachforellen. In der Folge errichtete die Feuerwehr Kriens eine Sperre und spülte den Schlossbach.

Die Ursache der Gewässerverschmutzung dürfte mutmasslich darin liegen, dass ein Anwohner einen Farbkübel mit weisser Wohnraumfarbe ausgewaschen und das Restwasser in einen Abwasserschacht geleert hat.

Im Einsatz standen nebst der Feuerwehr Kriens auch Mitarbeitende der Dienststelle Umwelt und Energie sowie der kantonale Fischereidienst der Dienststelle Landwirtschaft und Wald.

Die toten Fische.

Die toten Fische.

Bild: Luzerner Polizei