Das Lebenswerk eines Rollstuhlsport-Funktionärs, drei Medaillen bei der Universiade in China und Medaillen bei Schweizermeisterschaften: Auf Schloss Schauensee hat die Gemeinde Kriens ihre Sportvorbilder des Jahres 2015 geehrt.
Einmal im Jahr ehrt die Gemeinde Kriens herausragende Sportlerinnen und Sportler, die entweder in Kriens wohnen oder mit einer Krienser Organisation auf nationalem oder internationalem Sportparkett im Vorjahr Erfolge einheimsten. Zehn dieser Botschafter des Sports hat der Gemeinderat nun für das Jahr 2015 auf Antrag der Sportkommission ausgewählt und im Rahmen einer kurzen Feier am Donnerstag auf Schloss Schauensee geehrt.
Neben Medaillengewinnen bei nationalen und internationalen Anlässen wurde auch das Lebenswerk des Behindertensport-Funktionärs André Deville gewürdigt. Der Krienser gilt als Pionier des internationalen Rollstuhlsports und war während 50 Jahren als Funktionär für den Behindertensport im Einsatz. Sein ehrenamtliches, später auch hauptberufliches Engagement hat die Schweizer Behindertensport-Szene nachhaltig geprägt.
«Wir können mit unserer Ehrung keinen dicken Barcheck überreichen» sagte Gemeindepräsident Cyrill Wiget anlässlich der Feier. «Wir wollen das aber auch nicht. Denn der symbolische Wert dieser Ehrung ist uns sehr viel wichtiger.» Kriens wisse sehr wohl, wie wichtig solche Botschafter für eine Gemeinde seien. «Sie tragen den Namen unserer Gemeinde in die Region, in die Sportschweiz oder sogar darüber hinaus. Und damit auch die Idee, dass sich in Kriens offenbar ganz gut leben lasse, wenn solche Erfolge möglich sind.»
pd/rem