Die Strasse von Kriens ins Eigenthal wird ab Freitagabend um 18 Uhr wieder geöffnet. Ab diesem Zeitpunkt ist die Strasse wieder normal befahrbar.
Aufatmen in Kriens: Die Hergiswaldstrasse wird am Freitag endlich wieder geöffnet. Dies teilt die Gemeinde Kriens am Mittwoch mit. Die seit den starken Niederschlägen von Mitte Juli gesperrte Strasse musste oberhalb des Forsthofes Stalden auf einer Länge von rund 200 Metern saniert werden. Ein Erdrutsch hatte die Strasse damals an einer der steilsten Stellen verschüttet. Während den Aufräumarbeiten ereigneten sich im geschwächten Hang wegen des Dauerregens wiederholt neue Rutschungen, sodass auch eine umfassende Sanierung der Strasse und der darüber liegenden Rutschgebiete ausserhalb der Hauptrutschung nötig wurden.
Nach dem Abräumen des Rutschmaterials und den Böschungssicherungen wurde bergseits der Strasse ein Auffangdamm erstellt, der vor künftigen Rutschungen und Steinschlag schützen soll. Die Arbeiten im steilen Gelände fanden unter speziellen Sicherheitsvorkehrungen für Bauequipen statt und litten phasenweise unter den immer wieder intensiven Regenfällen und wiederholten Geländedestabilisierungen.
Die Fertigstellungsarbeiten mit Verbauungen gegen Schneerutschungen der kommenden Wochen würden den Durchgangsverkehr nur noch unwesentlich behindern, wie am Mittwoch mitgeteilt wurde. Darum könne die Hergiswaldstrasse am Freitag um 18 Uhr wieder für den Verkehr geöffnet werden. Damit sei das Eigenthal sowohl für den öffentlichen als auch den privaten Verkehr wieder auf dem kürzesten Weg via Kriens und Obernau erreichbar. Das Eigenthal und Hergiswald waren seit dem Unwetter nur noch auf dem Umweg via Malters erreichbar.
Die Kosten für die Beseitigung der Unwetterschäden belaufen sich nach heutigem Wissensstand auf über 2,5 Millionen Franken. Diese werden vom Bund, vom Kanton und der Gemeinde Kriens gemeinsam getragen.
pd/nop