KRIENS: Luzerner Architekten können Gebäude in Kriens realisieren

Der Studienwettbewerb für fünf Gebäude auf dem Schweighofareal in Kriens geht zugunsten des Luzerner Architektenteams Lütolf und Scheuner aus. Ihr Projekt hat mit durchlaufenden Veranden überzeugt.

Drucken
So soll die neue Überbauung im Schweighof aussehen. (Bild: Visualisierung: PD)

So soll die neue Überbauung im Schweighof aussehen. (Bild: Visualisierung: PD)

Auf dem Schweighofareal in Kriens entsteht bekanntlich ein neues Quartier. In Etappen entstehen insgesamt 21 Gebäude. Fünf Gebäude im nördlichen Bereich des Quartiers werden von der Schweighofpark AG und der St. Anna Stiftung erstellt. Für diese Gebäude wurde ein Studienwettbewerb durchgeführt. Eine ausdrückliche Vorgabe war, dass die Gebäude aus Holz erstellt werden sollen.

Ein Beurteilungsteam aus Investoren, Architekten und auswärtigen Experten hat sich nun einstimmig für das Projekt «Veranda» des Architektenteams Lütolf und Scheuner aus Luzern entschieden, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Dem Architektenteam sei es gelungen, mit ihrem Projekt die ortsbaulichen Qualitäten zu stärken. Überzeugt hätten vor allem die durchlaufenden Veranden (siehe Bild). «Die horizontale Gliederung der Gebäudevolumen durch die umlaufenden Veranden der Punkthäuser und die vorgelagerten durchgängigen Veranden der Längsbauten mit ihrer räumlichen Tiefenwirkung, verleihen den Wohnbauten ein feingliedriges und offenes Wesen», heisst es im Bericht des Beurteilungsgremiums.

Die gestaffelte Realisierung der Gebäude ist ab Sommer 2018 geplant.

pd/jvf