KRIMINALSTATISTIK: 20% mehr Straftaten in Luzern – mehr Gewalt

2009 war ein arbeitsreiches Jahr für die nun fusionierte Stadt- und Kantonspolizei des Kantons Luzern. Es wurden rund 26'500 polizeilich registrierte Straftaten verübt – ein markanter Anstieg.

Drucken
Luzerner Polizisten auf Patrouille. (Bild Pius Amrein/Neue LZ)

Luzerner Polizisten auf Patrouille. (Bild Pius Amrein/Neue LZ)

Im Jahre 2009 wurden bei der Kantonspolizei Luzern insgesamt 26'571 Straftaten erfasst. Gegenüber dem Jahr 2008 mit 22'161 Straftaten bedeutet dies eine Zunahme von 4410 Delikten oder 19,9%. Insgesamt konnten davon 11'524 Delikte (30,5%) aufgeklärt werden, wie die Luzerner Polizei mitteilt. Ein erneuter Anstieg von gewaltorientierten Delikten ist zu verzeichnen. In allen Sparten ist eine Zunahme zu vermelden – so kam es etwa zu 27% mehr Tätlichkeiten. Ältere und betagte Menschen wurden zudem vermehrt Opfer von kriminellen Gruppierungen. Bei den Diebstählen ist ein Anstieg von rund 30%, bei den Taschen- und Trickdiebstählen gar eine Erhöhung um 65% zu erkennen.

Die Anzahl der Verkehrsunfälle im Jahr 2009 blieb mit rund 2800, auf hohem Niveau stabil. Ebenso die Zahl der dabei verletzten Personen: 1450. Leider musste eine Zunahme von Verkehrstoten – 22 Menschen verloren im letzten Jahr ihr Leben – registriert werden, wie es weiter heisst. Erfreulich sei im Gegenzug, dass es massiv weniger Unfälle wegen Alkohol am Steuer und Geschwindigkeitsüberschreitungen gab.

Die gemachten Erfahrungen mit dem neuen Littering-Gesetz können gemäss dem Communiqué «grossmehrheitlich» als positiv gewertet werden. Seit der Umsetzung ab Mai 2009 wurden 240 Ordnungsbussen ausgestellt und 22 Wegweisungen fanden statt.

scd