Partnerstädte Die Stadt Luzern pflegt Kontakte zu sechs Städten: Olomouc (CZ) und Cieszyn (POL) im Rahmen der Osthilfe, Bournemouth (GB) und Murbach/Guebwiller (FR) auf Vereinsbasis, Chicago (USA) auf Initiative aus Wirtschaftskreisen und Potsdam (D) auf Wunsch der Stadt. In Bournemouth und Potsdam werden zum Beispiel Berufspraktika für Lehrlinge vermittelt (etwa in der Gastronomie). Intensive Kontakte pflegt Luzern mit Chicago, wo in den Bereichen Kultur und Bildung grössere Projekte realisiert werden. Künstlern wird dort etwa regelmässig ein Wohnatelier gratis zur Verfügung gestellt. Die Kontakte werden teilweise von Vereinen wie der «Gesellschaft Luzern-Bournemouth» aufrechterhalten. Mit Olomouc und Cieszyn steht der Austausch von Wissen in den Bereichen Umweltschutz, Sozialwesen und Energie im Vordergrund. Erst kürzlich ist die Stadt Luzern aufgrund der schnelleren Bahnverbindung ins Tessin ausserdem eine Partnerschaft mit Bellinzona eingegangen.
Kriens und San Damiano d’Asti im Piemont sind seit 1998 freundschaftlich miteinander verbunden. Als anfänglicher Kontakt mit einem piemontesischen Weinhändler hat sich die Beziehung mittlerweile zu einem etablierten Austausch für die ganze Bevölkerung der beiden Kommunen entwickelt. So fand 2002 im Piemont die erste kulinarische Wanderung statt. Diese gibt es zwar nicht mehr, jene in Kriens wird seither aber weiterhin durchgeführt. Laut dem Krienser Gemeindepräsidenten Cyrill Wiget gibt es auf die 1000 Plätze jedes Jahr «einen Riesen-Run». Wurst und Wein würden jeweils die Italiener mitbringen. «Interessant ist, dass Kriens mit seinen zwei Hektaren Weinbaufläche mittlerweile ebenfalls als Weinbaugemeinde gilt – im Profil haben sich die zwei Orte deshalb angeglichen», so Wiget. Für das 20-Jahre-Jubiläum im nächsten Jahr wollen die beiden Gemeinden etwas Besonderes planen.
Horw ist seit den 1970er-Jahren die Patengemeinde des Bergdorfes Bratsch im Wallis. Seitdem unterstützte Horw mehrere Projekte oder beteiligte sich an Kosten, etwa bei Unwetterschäden, Klassenlager, den Aufwendungen für die Schülerbibliothek oder bei Bauprojekten. 2009 fusionierte Bratsch mit Gampel. Laut der Gemeinde Horw war der Kontakt danach weniger intensiv. Im Sommer 2016 wurde der Kontakt jedoch wieder aufgenommen. Nach fast zehn Jahren findet diesen Herbst wieder ein persönliches Treffen zwischen Gemeinderäten statt – am Stecherfest mit Ehringerkuhkämpfen.
Emmen unterhält nach eigenen Angaben «sehr enge Beziehungen» zur bayrischen Stadt Bad Wörishofen. Erst kürzlich stattete Gemeinderat Urs Dickerhof der Stadt einen Besuch zum 950. Geburtstag ab. Des Weiteren ist Emmen seit 1968 Patengemeinde von Spiringen in Uri. Seitdem habe Emmen ein offenes Ohr für die Berggemeinde und unterstütze sie, wo sie könne – etwa mit Know-how bei der Wasserversorgung. Besuche mit Spiringen fänden sicher alle zwei Jahre statt.
www. Eine Karte der Luzerner Partnerstädte ist auf: luzernerzeitung.ch/bonus