Eine Solaranlage auf dem Länderpark findet der Landrat einhellig eine gute Sache. Dennoch waren am Mittwoch nicht alle Parlamentarier rundum zufrieden.
So zügig gehts selten vorwärts, wenn es um erneuerbare Energien geht. Kaum hörte die Öffentlichkeit erstmals von einer geplanten Solaranlage auf dem Dach des Länderparks, durfte der Landrat auch schon darüber abstimmen.
Diese Gefühle hatte wohl auch Leo Amstutz (Grüne, Beckenried), als er im Rat das Wort ergrff. Dennoch war er nicht nur voll des Lobes. «Wir sind uns nicht gewohnt, über einen Kredit von 4,2 Millionen Franken abzustimmen, ohne die Details zu kennen.» Die einzige Grundlage, welche der Landrat habe, sei eine Absichtserklärung zwischen der Genossenschaft Migros Luzern und dem Elektrizitätswerk Nidwalden (EWN).
Keine Nein-Stimmen
Der Landrat hiess den Kredit für das Solarkraftwerk dennoch mit 48 zu 0 Stimmen gut. Gegen das Baugesuch sind beim Bauamt Stans keine Einsprachen eingegangen. Voraussichtlich Anfangs Juli entscheidet der Gemeinderat über die Baubewilligung.
Geri Wyss
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Donnerstag in der Neuen Nidwaldner Zeitung.