Startseite
Zentralschweiz
Luzern
Gerangel um den frei werdenden Sitz in Bern: Die CVP Ruswil lanciert Leo Müller als Luzerner Ständerat. Gleichzeitig schlägt der Vorstand der CVP Grosswangen Yvonne Hunkeler als Nachfolgerin von Konrad Graber im Ständerat vor. Auch Andrea Gmür von der Stadtluzerner CVP will bekanntlich den frei werdenden Sitz erobern.
Im Rennen um den frei werdenden Ständeratssitz für den Kanton Luzern mischen immer mehr Leute mit. Die CVP Ruswil hat Leo Müller für die Delegiertenversammlung der Wahlkreispartei Sursee zuhanden der kantonalen DV am 29. Januar 2019 nominiert. Dies gab die CVP Ruswil am Montagmorgen bekannt.
Zum selben Zeitpunkt meldet auch die CVP Grosswangen eine Kandidatin: Yvonne Hunkeler wird als Nachfolgerin von Konrad Graber im Ständerat ins Rennen geschickt. «Sie ist durch und durch Luzernerin, eine erfahrene Politikerin, kennt Stadt und Land und wird in Bern erfolgreich für unseren Kanton und seine Menschen kämpfen», heisst es in der Mitteilung.
Die Stadtluzerner CVP-Nationalrätin Andrea Gmür will bei den kommenden Wahlen ebenfalls für den Ständeratssitz kandidieren. Die Parteileitung der städtischen CVP, die Gmür präsidiert, hat die 54-Jährige Anfang Oktober als Kandidatin vorgeschlagen (wir berichteten).
Leo Müller und Yvonne Hunkeler würden sich für den Kanton Luzern mit voller Kraft einsetzen. «Es wäre für mich eine grosse Ehre, den Kanton Luzern im Ständerat zu vertreten. Hier bin ich verwurzelt, ich bin leidenschaftlicher Luzerner, der sich mit voller Kraft gerne acht Jahre lang für den spannenden Lebens- und Wirtschaftsraum Luzern einsetzen und die Schweizer Politik mitgestalten möchte», wird Leo Müller, der seit sieben Jahren Nationalrat ist, in der Medienmitteilung zitiert. Er war Mitglied der Finanzkommission, aktuell ist er in der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK).
Yvonne Hunkeler freue sich sehr über das Vertrauen. «Ich will mich mit all meiner Erfahrung und ganzer Kraft für unseren Kanton, für seine Bewohnerinnen und Bewohner und nicht zuletzt für die künftige Generation einsetzen», teilt die 51-jährige Vizepräsidentin der CVP des Kantons Luzern mit. Sie ist Kantonsrätin und Präsidentin der Aufsichts- und Kontrollkommission des Kantons.