Im Kanton Luzern haben am Sonntag die kommunalen Wahlen stattgefunden. Lassen Sie hier die Trends, Resultate und Reaktionen zu den Gemeinderatswahlen im Kanton Luzern Revue passieren.
In 77 Luzerner Gemeinden wurde heute der Gemeinderat neu bestimmt, in 31 Gemeinden gab es Kampfwahlen. Sursee informiert am kommenden Dienstag (18.00 Uhr) und die Stadt Luzern wird ebenfalls in den kommenden Tagen kommunizieren.
Klicken Sie hier zur grossen Übersicht:
Unsere Kommentare zu den Wahlen:
Auf Wiedersehen!
Mit Malters hat die letzte Luzerner Gemeinde ihre Resultate heute Sonntag veröffentlicht. Wir schliessen unseren Live-Ticker für den heutigen Tag ab. Sursee (Dienstag, 31. März 18.00 Uhr) und die Stadt Luzern werden ihre Resultate in den kommenden Tagen bekanntgeben. In 19 Gemeinden kommt es voraussichtlich zu einem zweiten Wahlgang. Bleiben Sie weiterhin auf luzernerzeitung.ch aktuell informiert. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche.
Malters: Gemeindepräsidentin Sibylle Boos-Braun im Amt bestätigt
Hier finden Sie die detaillierten Resultate.
Update aus Kriens: Das sind die 30 gewählten Einwohnerrätinnen und Einwohnerräte in der Bildergalerie
Update aus Emmen: Das sind die 40 gewählten Einwohnerrätinnen und Einwohnerräte in der Bildergalerie
Update aus Horw: Das sind die 30 gewählten Einwohnerrätinnen und Einwohnerräte in der Bildergalerie
Malters: Bei der Auszählung kommt es zu einer Verzögerung, man rechnet am späteren Abend mit den Resultaten der Gemeinderatswahl.
Dagmersellen: CVP ist neu mit vier Sitzen im Gemeinderat vertreten
Hier finden Sie die Details.
Inwil: Drei bisherige und zwei neue Gemeinderäte sind gewählt
Die Resultate auf einen Blick.
Update aus Emmen: SVP und FDP verlieren im Einwohnerrat, Grüne und GLP gewinnen
Die Sitzverteilung des Einwohnerrats Emmen ist nun definitiv bekannt: Im 40-köpfigen Parlament erhalten die Grünen 5 Sitze, die GLP einen Sitz, die SP 6 Sitze, CVP, FDP und SVP je 9 Sitze. Auch der unabhängige Kandidat Paul Jäger ist gewählt und erhält einen Sitz.
Doppleschwand: Stefan Dahinden (SVP) wird neuer Gemeindepräsident
Hier gibt es mehr Informationen.
Hergiswil bei Willisau: Urs Kiener wird als Gemeindepräsident bestätigt
Die Resultate der Wahl sind hier.
Gisikon: Der Angriff der SVP ist gescheitert – Thomas Blum (CVP) setzt sich durch
Der Bericht und die Resultate finden Sie hier.
Flühli: Parteiloser zieht in den Gemeinderat ein – SVP verpasst zweiten Sitz
Hier geht's zu den Resultaten.
Mauensee: Parteilose Ruth Bättig wird neue Gemeindepräsidentin
Mehr Informationen und die Resultate.
Sempach: Es kommt zu einem zweiten WahlgangVier Kandidatinnen und Kandidaten haben den Sprung in den Stadtrat von Sempach gemacht. Der Sitz des Stadtpräsidenten konnte aber ganz knapp noch nicht besetzt werden.
Hier finden Sie die Resultate.
Greppen: CVP kann zweiten Sitz halten – SVP fliegt aus dem Gemeinderat
Die Resultate im Überblick.
Update aus Horw: Linksrutsch im Horwer Einwohnerrat – die L20 ist nun die grösste Fraktion und die GLP zieht neu ein
Im 30-köpfigen Horwer Einwohnerrat verschieben sich die Verhältnisse nach links: Die L20 ist mit zehn Sitzen (plus zwei) künftig die grösste Fraktion. Neu in den Einwohnerrat zieht zudem die GLP mit zwei Sitzen ein. Federn lassen müssen dafür die Mitte und die bürgerlichen Parteien: Die CVP hat neu sieben Sitze (minus 2), die FDP 6 (minus 1) und die SVP deren 5 (minus 1). Dies teilte die Gemeinde Horw am Sonntag mit.
Hier geht's zu den Gewählten und Nicht-Gewählten.
Buchrain: Ivo Egger wird neuer Gemeindepräsident – Stephan Betschen erzielt nur 37 Stimmen
Zur detaillierten Übersicht geht's hier.
Reiden: Die IG Reiden scheitert - Hans Kunz wird deutlich als Gemeindepräsident wiedergewählt
Hier geht's zu den Resultaten.
Werthenstein: Willy Pörtig und Christa Müller-Haas ziehen neu in den Gemeinderat ein
Weitere Informationen zur Wahl gibt es hier.
Update zum Einwohnerrat in Emmen:
Auf Basis der Listenstimmen verlieren SVP und FDP Sitze, Grüne und GLP legen zu. Das Resultat ist noch nicht definitiv, denn massgebend ist die Sitzverteilung auf Basis Parteistimmen.
Ufhusen: Vier der fünf bisherigen Gemeinderäten sind wiedergewählt
Hier geht es zum Wahlresultat.
Schüpfheim: Florian Furrer und Heidi Ambauen-Bucher sitzen neu im Gemeinderat
Die Resultate finden Sie hier.
Ruswil: Alle Bisherigen sind wiedergewählt, Franzsepp Erni bleibt Gemeindepräsident
Die Details zur Wahl finden Sie hier.
Eschenbach: Patrizia Brun (FDP) neu im Gemeinderat
Hier sind die Resultate.
Ettiswil: Alle bisherigen Gemeinderäte gewählt – Adrian Trottmann neu Sozialvorsteher
Weitere Informationen und Resultate gibt's hier.
Geuensee: SVP, FDP und SP scheitern – es gibt einen zweiten Wahlgang
Hier finden Sie die Resultate.
Wahlen in Sursee: Stadtrat will die Resultate am Dienstag kommunizieren. Die Stadt braucht mehr Zeit, dies aufgrund der Corona-Schutzvorkehrungen während der Auszählung.
Auch in der Stadt Luzern wird die Resultate erst in den kommenden Tagen bekannt gegeben.
Hohenrain: Bisherige wiederwählt – Marion Schilt zieht neu in den Gemeinderat ein
Die Details zur Wahl gibt's hier.
Knutwil: Alle Bisherigen gewählt, SVP scheitert mit Angriff
Hier geht's zu den Resultaten.
Update aus Horw: Die Sitzverteilung im Einwohnerrat
Die L20 ist die Gewinnerin der Neuwahlen des Horwer Einwohnerrats. Mit zwei Mandaten ist neu auch die GLP im 30-köpfigen Gemeindeparlament vertreten.
Hier geht's zu den Gewählten und Nicht-Gewählten.
Wikon: SVP-Kandidat André Wyss und Carmen Hodel Kaufmann (parteilos) neu im Gemeinderat
Hier gibt's die Resultate.
Schongau: Adrian Bütler-Elmiger ist neuer Gemeinderat – Bisherige sind wiedergewählt.
Die Resultate gibt's hier.
Astrid Erni zieht neu in den Gemeinderat von Schenkon ein
Hier finden Sie mehr Informationen zur Wahl.
Root: Bisherige wiedergewählt -Heinz Schumacher bleibt Gemeindepräsident
Weitere Informationen zur Wahl finden Sie hier.
Roggliswil: Beat Steinmann ist neuer Gemeindepräsident
Die Details lesen Sie hier.
Ebikon: Ruedi Mazenauer (FDP) muss in zweiten Wahlgang – 27 Stimmen fehlen
Die Resultate gibt es hier.
Triengen: Alle vier Bisherigen sind gewählt, ein Sitz muss noch besetzt werden
Hier geht's zu den Resultaten.
Udligenswil: Florian Ulrich (FDP) ist neuer Gemeindepräsident
Weitere Informationen gibt es hier.
Altbüron: Alle Bisherigen wiedergewählt
Zu den Resultaten geht es hier.
Buttisholz: Drei Neue und zwei Bisherige - alle Gemeinderatssitze sind vergeben
Weitere Information gibt es hier.
Eich: Der Gemeinderat ist komplett – zwei neue Mitglieder schaffen auf Anhieb den Sprung ins Fünfergremium
Die Resultate gibt's hier.
Dierikon: Die CVP stellt neu 4 von 5 Gemeinderäten
Weitere Informationen und Resultate gibt's hier.
Weggis: Stimmbürger wählen Rigi-Finanzchef neu in den Gemeinderat
Weitere Details zur Wahl finden Sie hier.
Romoos: Claudia Moser-Furrer wird neu in den Gemeinderat gewählt
Hier finden Sie die Resultate.
Nottwil: Gemeindepräsident wiedergewählt, Meinrad Müller übernimmt neu das Ressort Bau
Weitere Resultate und Details finden Sie hier.
Wolhusen: Das Gerangel ums Präsidium geht weiter - erst drei Sitze sind besetzt
Hier finden Sie den Bericht und die Resultate.
Update aus Emmen: Vier Gemeinderäte sind bereits gewählt
Weitere Informationen zu den Resultaten finden Sie hier.
Update aus Horw: Vier von fünf Gemeinderäten sind im ersten Wahlgang gewählt
Die Details des ersten Wahlgangs finden Sie hier im Überblick.
Grossdietwil: Parteilose Vanessa Hugelshofer schafft die Wahl
Hier geht's zu den Details.
Rickenbach: Auf Roland folgt Adrian - das Gemeindepräsidium bleibt in der Hand der Häfelis
Die Resultate im Überblick.
Update aus Kriens: Grüne Parteien legen um mindestens drei Sitze zu
Die erste Hochrechnung um 13 Uhr sah wie folgt aus. Allerdings sind erst 29 von 30 Sitzen im Einwohnerrat besetzt. Spannend wird somit das Rennen um den 30. Sitz.
Hier geht's zum Bericht.
Rain: Roberto Neff (FDP) und Arno Wespi (CVP) schaffen den Sprung in den Gemeinderat
Hier geht's zu den Resultaten.
Hochdorf: Erst zwei Gemeinderäte sind gewählt
Weitere Informationen gibt's hier.
Neuenkirch: Tamara Wiederkehr ist neu Gemeinderätin in Neuenkirch.
Die Resultate finden Sie hier.
Update aus Kriens: Resultate des Stadtrats sind bekannt - Grüne vor Grosserfolg
Maurus Frey (Grüne) schafft als einziger Kandidat im 1. Wahlgang den Sprung in den Krienser Stadtrat. Er übertrifft mit 3629 Stimmen das absolute Mehr von 3489. Alle anderen Kandidaten müssen in den 2. Wahlgang.
Das Rennen um das Stadtpräsidium ist noch offen: Weder Matthias Senn (FDP), Maurus Frey (Grüne) noch Cla Büchi (SP) schafften das absolute Mehr, wobei Senn am meisten Stimmen holte, Büchi am wenigsten.
Auch im Einwohnerrat (hier sind die definitiven Resultate noch nicht da) zeichnen sich zwei Sitzgewinne für die Grünen ab, während vor allem die CVP Federn lassen muss.
Ermensee: Der FDP-Angriff ist geglückt - Ester Zogg gewinnt das zweite Mandat
Die Resultate aus der Gemeinde finden Sie hier.
Meggen: Urs Brücker im Amt des Gemeindepräsidenten bestätigt
Weiter gewählt wurden HansPeter Hürlimann (Gemeindeammann), Oliver Class und Carmen Holdener-Oechslin.
Weitere Informationen zur Wahl und die Resultate finden Sie hier.
Adligenswil: Markus Gabriel (SVP) ist neuer Gemeindepräsident
Hier geht's zu den Resultaten aus der Gemeinde.
Escholzmatt-Marbach: Beat Duss (CVP) neu zum Gemeindepräsidenten gewählt
Hier finden Sie die Resultate.
Rothenburg: Exekutive ist wieder komplett - und hat ein neues Mitglied
Die Übersicht der Resultate finden Sie hier.
Vitznau: Erich Waldis übernimmt Bauamt von seinem Cousin
Hier finden Sie die Resultat aus der Gemeinde.
Egolzwil: Antoinette Wicki und Adolf Kreienbühl neu im Gemeinderat
Die Details zur Wahl finden Sie hier.
Pfaffnau: Walter Eberhard verpasst die Wiederwahl um zwei Stimmen
Hier geht's zu den Resultaten.
Entlebuch: Tanja Bieri-Baumeler (SVP) und Petra Renggli Hodel (CVP) neu in den Gemeinderat gewählt.
Die Details der Wahl finden Sie hier.
Aesch: Zwei Neue ziehen in den Gemeinderat ein – Budmiger als Präsident bestätigt. Hier finden Sie die detaillierten Resultate.
Fusion geglückt: Willisau und Gettnau schliessen sich zusammen.
Hier geht's zum Bericht.
Hildisrieden:
Monika Emmenegger wird im Amt als Gemeindepräsidentin bestätigt. Die weiteren Mitglieder (alle bisher) heissen: Stephan Wolf, Gerda Jung, Daniel Zwimpfer und Rolf Graf.
Die Resultate finden Sie hier.
Nebikon: Der bisherige ist auch der künftige Gemeinderat
Reto Steinmann (Gemeindepräsident), Luzia Kneubühler, Erich Leuenberger, Gerold Meyer und André Müller.
Die Details in der Übersicht.
Römerswil: Alle fünf Bisherigen werden in ihrem Amt bestätigt
Urs Schryber (Gemeindepräsident). Die weiteren Mitglieder Horst Beck, Hubert Bösch, Bernadette Hochuli und Andreas Spiess.
Hier finden Sie die Resultate.
Meierskappel: Alle bisherigen Gemeinderäte wurden wiedergewählt
Gewählt sind Konrad Langenegger (Gemeindepräsident), Monika Dilger Gemeindamtfrau), Ina Serarini (Sozialvorsteherin) sowie die beiden Gemeinderatsmitglieder Alexandra Iten Bürgi und Marco Siegrist.Die Resultate finden Sie hier.
Fusions-Abstimmung: Altwis gehört ab 2021 zur Gemeinde Hitzkirch
Hier erfahren Sie mehr.
Honau:
Gewählt sind die drei Bisherigen: Beatrice Barnikol (Gemeindepräsidentin) sowie die beiden Gemeinderatsmitglieder Sandra Linguanti und Samuel Wicki.
Zu den Details der Wahl geht es hier.
Luthern: Es kommt zu einem 2. Wahlgang
Gewählt sind Alois Huber (bisher) als Gemeindepräsident, Hans Peter (Finanzen), Elisabeth Peter-Blum (Soziales) sowie Martin Bucher (Gemeinderatsmitglied). Für die Besetzung des fünften Sitzes kommt es zu einem zweiten Wahlgang.
Die Resultate im Detail.
Stadt Luzern: So wird ausgezählt. Das Ergebnis folgt in den nächsten Tag. Mehr dazu lesen Sie hier
Die Wahlbeteiligung in der Stadt beträgt 38,62 Prozent. Das Ergebnis verzögert sich wg. den Corona-Schutzmassnahmen für die Stimmenzähler/innen. Es wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben: https://t.co/BTHHxEudiz #WahlLU20 pic.twitter.com/2uSoL5Dpt3
— Stadt Luzern (@stadtluzern) March 29, 2020
Oberkirch: Raphael Kottmann heisst der neue Gemeindepräsident von Oberkirch, Elias Meier (Präsident der jungen CVP Kanton Luzern) übernimmt das Ressort Bildung und Kultur. Im weiteren gewählt wurden: Karin Schnarwiler (Finanzen), Luitgardis Sonderegger-Müller (Soziales) und Ladina Maria Aregger (Bau und Umwelt).
Hier finden Sie Resultate im Detail.
Menznau: Alle Bisherigen sind wiedergewählt
Adrian J. Duss-Kiener (Gemeindepräsident), Beat Blum-Brunner (Gemeindeammann), Helen Schurtenberger-Häfliger (Sozialvorsteherin), Stefan Roos-Bannwart (Gemeinderat) und Bruno Emmenegger-Wüest (Gemeinderat).
Die Details zur Wahl finden Sie hier.
Wauwil: Alle fünf Sitze sind besetzt
Ivo Kreienbühl (Präsidium), Daniel Keusch (Finanzen un Bau), Gisela Wiedmer-Billich (Soziales), Alwin Roos (Bildung) und Corina Klein (Kultur und Umwelt).
Die Resultate in der Übersicht.
Alberswil: Gewählt sind Corinne Albisser (neu) als Gemeindepräsidentin, Josef Häfliger als Gemeindeammann (bisher) und Leonie Grunder (neu) als Sozialvorsteherin.
Hier geht's zu den Resultaten.
Beromünster: Alle Bisherigen sind wiedergewählt
Hans-Peter Arnold (Gemeindepräsident) sowie die weiteren Mitglieder Carmen Beeli-Zimmermann, Manuela Jost, Hanspeter Lang und Lukas Steiger.
Die Resultate im Detail finden Sie hier.
Grosswangen:
Der fünf-köpfige Gemeinderat ist komplett: Beat Fischer (Gemeindepräsident), Heinz Herzog (Ressort Bau), Monika Meier-Böll (Ressort Bildung), Cornel Erni (Ressort Finanzen), Brigitte Bösch-Zust (Ressort Soziales).
Die Resultate finden Sie hier.
Schlierbach:
Marina Graber-Oester wurde als Gemeindepräsidentin gewählt, Michael Koller-Arnold als Gemeindeammann und Marianne Steiger-Leuthard als Sozialvorsteherin. Die Resultate finden Sie hier:
Fischbach:
Josef Vogel (bisher) bleibt im Amt des Gemeindepräsidenten, wiedergewählt wurde ebenfalls Sozialvorsteherin Eliane Graber, neu übernimmt Joe Willi den Posten des Gemeindeammanns.
Hier geht's zu den Resultaten im Detail.
Büron: Die neue Gemeindepräsidentin heisst Prisca Vogel (CVP)Mit 404 Stimmen ist Prisca Vogel neu ins Amt der Gemeindepräsidentin gewählt worden. Die weiteren Mitglieder des Gemeinderats heissen: Giovanni De Rosa, Matthias Müller, Christian Steiger, Bruno Wyss-Kneubühler.
Die Resultate im Detail finden Sie hier.
Ballwil: Benno Büeler im Amt bestätigt - ein Sitz bleibt frei
Benno Büeler (CVP) wird auch künftig als Präsident die Exekutive leiten. Als weitere Mitglieder gewählt sind: Petra Jenni (CVP), Robert Mathis (CVP) sowie Anton Kaufmann (FDP). Ein Sitz bleibt frei.
Die Resultate im Detail
Schötz: Regula Lötscher-Walthert führt die Exekutive an
Auch in Schötz sind alle fünf bisherigen Gemeinderatsmitglieder in ihrem Amt bestätigt worden: Regula Lötscher-Walthert (CVP) als Gemeindepräsidentin sowie die weiteren Gemeinderatsmitglieder: Ruth Bachmann-Schärli (CVP), Christoph Freihofer (FDP), Werner Eggenberger (SVP) und Guido Iten (CVP).
Hier finden Sie die Resultate im Detail.
Zell: Alle bisherigen Gemeinderatsmitglieder sind bestätigt
In der Gemeinde Zell schafften alle fünf bisherigen Mitglieder die Wiederwahl im ersten Wahlgang. Zur Übersicht: Othmar Häfliger (CVP), Alfred Hofer (FDP), Urs Lustenberger (CVP), Karin Meier (FDP) und Markus Tremp (CVP, Gemeindepräsident). Die Resultate im Detail finden Sie hier:
Hasle: Thomas Röösli wird im Gemeindepräsidium bestätigt
Die Wahl geschafft haben: Thomas Röösli (bisher) als Gemeindepräsident, Michael Hofstetter-Renggli (bisher) als Gemeindeammann, Alexandra Wicki-Erni (neu) als Sozialvorsteherin, Pius Felder (bisher) und Isabelle Lustenberger-Emmenegger (bisher) als weitere Gemeinderats-Mitglieder. Die Resultate im Detail
Schwarzenberg: Marcel Gigon als Gemeindepräsident gewählt
Das Resultat aus der Gemeinde Schwarzenberg liegt bereits vor: Der fünf-köpfige Gemeinderat wird von Marcel Gigon präsidiert. Als weitere Mitglieder in der Exekutive wurden Anita Aregger-Lienhard, Ueli Spöring, Andrea Wobmann und Peter Zurkirchen gewählt.
Die Resultate im Detail
Und so zählt man in Ebikon aus:
So wird in Horw ausgezählt. Das Bild stammt von gestern Samstag:
Zeitlicher Fahrplan
Aussagen, wann mit Resultaten zu rechnen ist, sind schwierig zu machen. Infolge des Coronavirus rechnen viele Gemeinden mit Verzögerungen beim Auszählen der Wahlzettel. Kleinere Gemeinden dürften schon um kurz nach 12 Uhr ausgezählt sein. Kriens beispielsweise rechnet damit, dass die Resultate zwischen 15 und 15.30 Uhr vorliegen, andere Gemeinden wie die Stadt Luzern und Sursee haben bereits angekündigt, dass sie mehrere Tage brauchen, um alle Wahlzettel auszuzählen. Klar ist, dass die Gemeinden neben dem umfassenden Schutz der Beteiligten auch die Vorschriften zur korrekten Auszählung zu 100 Prozent eingehalten werden müssen.
Herzlich Willkommen zum Liveticker von den Gemeinderatswahlen im Kanton Luzern. Hier verpassen Sie heute nichts. Gewählt werden wollen über 370 Politikerinnen und Politiker in 77 Gemeinden, in 31 Gemeinden finden Kampfwahlen statt. Dazu kommen Parlamentswahlen in der Stadt Luzern, Kriens, Horw und Emmen.