Fertig Fasnacht. Nach den Nummern mit den langsamen Wagen hier die Nummer mit dem schnellen Auto: LU 6789. Eines der Kennzeichen, die James Bonds Dienstwagen zieren, einen Aston Martin DB 5. Wo ist die Luzerner Nummer jetzt?
Man wird derart schnell fündig, man glaubt es kaum. Der aktuelle Halter des Fahrzeugs mit dem Kennzeichen LU 6789 heisst laut elektronischem Autoindex des Luzerner Strassenverkehrsamts Conrad Lüthy. Lüthy, Gemeindeammann von Rüfenach AG, versichert, die Geschichte seiner Nummer sei ihm nicht bekannt gewesen: «Das Schild ist mir einfach zugeteilt worden. Das war für mich eine ganz normale Versicherungsnummer. Bis jetzt jedenfalls.» Wenn er sein Gefährt nächsten Sommer auf dem Sempachersee wässere, werde er dabei erstmals an Bond denken. «Ich habe ein Ein-Mann-Segelschiff», sagt Conrad Lüthy. Und da sei die Nummer dran. Also Fehlanzeige.
Sonderpreis für Bond-Nummer?
Kurt Kaelin, Chef des Luzerner Strassenverkehrsamts, erklärt schliesslich, dass die Nummer zurzeit nicht eingelöst sei, aber auch nicht zum Verkauf stehe. Das Strassenverkehrsamt stelle ab und zu neue Nummern auf die Website, zu Fixpreisen. Nicht alle freien Nummern auf einmal, sonst sind sie ruckzuck weg und, so Kaelin, «wir können fürs nächste Jahr keine Einnahmen aus dem Verkauf von Wunschnummern mehr budgetieren». 2008 soll die Online-Schilderbörse immerhin 550'000 Franken einbringen.
Und wie viel davon soll die Bond-Nummer beisteuern? «Hmmm...», sagt Kurt Kaelin, «es ist gut möglich, dass wir da einen Extrapreis machen müssen.»
Andreas Töns
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Freitag in der Neuen Luzerner Zeitung.