Fasnacht einmal anders: Die Versteigerung eines Säulis und einer Tanne machen die Luthertaler Fasnacht zu einem speziellen Anlass. Der auch noch etwas einbringt.
Die Uslumpete im kleinen Dörfli Luthern ist einer der faszinierendsten Fasnachtsanlässe im Kanton. Grund dafür: das abwechslungsreiche Programm, angefangen mit dem Umzug. 34 offizielle Nummern waren es bei der 31. Ausführung der Tanneschleipfete. Bei Sonnenschein bestaunten die gut 3000 Zuschauer etwa die Töffakrobaten aus Grosswangen, die Landjugend mit ihrem pinken Käsefondue oder die Moorsträggele aus Willisau, welche auf ihren Besen die steile Strasse zum Dorfplatz hinaufsausten.
Für den satirischen Umzugshöhepunkt sorgte eine wilde Nummer: Auf einem Sofa sitzend und ein Cüpli trinkend hoben zwei Kantonsräte auf dem Frontlader eines Traktors ab. Dahinter das Zugersee-Schiff «Rigi» mit dem frechen Sprüchli: «Als Zoger muess me sich ja schäme, so wie sich die Kantonsrät benäme.» Die Zuger Affäre schlug also auch Wellen bis ins Luthertal.
Das grosse Highlight des Programms: die Versteigerung des Säulis und der festlich geschmückten Weisstanne, wortgewandt kommentiert vom Auktionator Bruno Furrer: «Wieso diskutiert man über Basel und Luzern?», rief er vor der Versteigerung in die gut gelaunte Menge. «Die beste Fasnacht ist doch in Luthern!»
In Windeseile wurde danach der Preis für das Säuli auf stolze 4000 Franken hochgetrieben, genau gleich viel wie im letzten Jahr. Die sauglücklichen Käufer, die Rickegrunzer Ebersecken, halten das Säuli noch bis im Sommer, bis es dann geschlachtet wird: «Wir werden alle gemeinsam ein grosses Grillfest feiern.»
Auch bei der rund 25 Meter langen und 5 Tonnen schweren Tanne, die kaum auf den etwa gleich langen Dorfplatz passte, lag das höchste Gebot bei 4000 Franken. Der siegreiche Bieter war Stefan Schmid. Was der 26-jährige Käser aus Ebersecken mit Baum vorhat, ist noch nicht ganz klar. Dafür aber seine Motivation: «Ich möchte den Organisatoren des Fasnachtsumzugs etwas zurückgeben.» Mit der Ersteigerung der Tanne hat er das auch: Der Erlös aus der Versteigerung geht an die Organisatoren des Fasnachtsumzugs und somit an die Luthertaler Fasnachtswilden zurück.