Die Organisatoren des Luzerner Festes ziehen am frühen Sonntagmorgen eine positive Bilanz. Die Stimmung sei friedlich gewesen und das Wetter habe besser als erwartet mitgespielt. Das Feuerwerk konnte bei trockener Witterung stattfinden.
70'000 Besucherinnen und Besucher besuchten dieses Jahr das Luzerner Fest. Der Samstagnachmittag stand im Zeichen des Nachwuchses. Beim Pavillon stieg ein Kinderfest mit Zirkus, Musik und Spielen. Die Stimmung sei auf allen 15 Plätzen des gesamten Festes gut gewesen, melden die Organisatoren. «Wir sind sehr glücklich und zufrieden, wie das Fest in diesem Jahr verlaufen ist. Den ganzen Tag und auch abends herrschte auf allen Plätzen beste Stimmung», informiert OK Präsident Oliver Furrer. Insgesamt waren am Luzerner Fest 90 Bands und DJs an 15 verschiedenen Orten zu hören.
Entgegen der ursprünglichen Wetterprognose fielen am Nachmittag nur vereinzelt ein paar Tropfen Regen. So zog es auch immer mehr Besucher und Besucherinnen auf die autofreie Flaniermeile auf der Seebrücke und dem Schweizerhofquai. Die Seebrücke war ab 17.00 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Das Feuerwerk konnte bei trockener Witterung durchgeführt werden. Dieses dauerte rund 20 Minuten und wurde mit bekannten Hits von ABBA, Helene Fischer oder Tina Turner untermalt. Erst kurz vor Mitternacht fing es an zu regnen.
Um 23.30 Uhr konnte die Luzerner Polizei einen Taschendieb festnehmen. Beim Festgenommenen handelte es sich um einen 26-jährigen Tunesier. Ausserdem wurde um 01.30 Uhr ein 17-jähriger Jugendlicher anghalten, da er stark alkoholisiert mit einer Pyro-Fackel in der Hand, auf dem Schwanenplatz getanzt hatte. Er wurde anschliessend in die Obhut seiner Eltern übergeben. Die Strassensperrungen verliefen ohne nennenswerte Probleme und es gab laut der Luzerner Polizei keine grösseren Rückstaus.
pd/spe/rlw