LUZERN: Aktion zum «Tag des Lichts»

«See you – mach dich sichtbar» lautet das Motto des nationalen Aktionstags zum «Tag des Lichts». Verschiedene Organisationen führen deshalb am Donnerstag in Luzern eine Infokampagne durch.

Drucken
Vorbildlich gekleidet: Velofahrer, ausgerüstet mit Reflektoren. (Bild: PD)

Vorbildlich gekleidet: Velofahrer, ausgerüstet mit Reflektoren. (Bild: PD)

Fussgänger und Velofahrer haben in der Nacht ein dreimal höheres Risiko zu verunfallen als am Tag. Bei Schnee, Regen oder Gegenlicht erhöht sich das Unfallrisiko gar bis auf das Zehnfache. Eine gute Sichtbarkeit kann Leben retten, teilen die Zentralschweizer Polizeikorps mit.

Zum Tag des Lichts am 13. November findet auf dem Jesuitenplatz in Luzern eine Info-Veranstaltung statt. Von 15 bis 20 Uhr zeigen verschiedene Organisationen auf, wie wichtig es ist, bei Dunkelheit und schlechten Witterungsverhältnissen gesehen zu werden. Die Kampagne richtet sich an Auto- und Velofahrer. Auf Wunsch kann das Velo auf die richtige Beleuchtung überprüft werden.

Der Tag des Lichts ist eine Aktion der nationalen Arbeitsgruppe «Sicherheit durch Sichtbarkeit» und wird in Luzern von der Pro Velo, Verkehrs Club der Schweiz (VCS), Velociped und der Polizei unterstützt.

Laut Mitteilung der Zentralschweizer Polizeikorps sind Personen in dunkler Kleidung erst aus 25 Metern Distanz zu erkennen. Die Zeit für eine Reaktion ist damit zu knapp, um eine Kollision zu vermeiden, denn bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h beträgt der Bremsweg mindestens 40 Meter. Laut Communiqué könnten viele Unfälle vermieden werden, wenn Brems- und Ausweichmanöver rechtzeitig eingeleitet werden.

Tipps

Für Fussgänger:

  • Tragen Sie helle Kleider und reflektierende Materialien. So sind Sie auf 140 Meter gut sichtbar.
  • Achten Sie auf Rundum-Sichtbarkeit. Beim Überqueren der Strasse müssen Sie von allen Seiten sichtbar sein.
  • Stellen Sie vor dem Betreten des Fussgängerstreifens sicher, dass die Autofahrer Sie sehen.

Für Velofahrer:

  • Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt, ob Vorder- und Rücklicht funktionieren. Mit einem zusätzlichen blinkenden Rücklicht finden Sie noch mehr Beachtung.
  • Rüsten Sie ihr Velo mit den gesetzlich vorgeschriebenen Reflektoren aus (vorne weiss, hinten rot, Pedale orange). Speichenreflektoren oder reflektierende Pneus sorgen für seitliche Sichtbarkeit.
  • Tragen Sie helle Kleider und reflektierende Accessoires – Leuchtweste, Leuchtbänder usw.
  • Halten Sie an Rotlichtern und Stoppstrassen nie neben, sondern stets hinter Autos und Lastwagen an – und das mit eingeschaltetem Licht. Nur so werden Sie wahrgenommen.

Für Autofahrer:

  • Passen Sie Ihre Fahrweise der Sicht und der Witterung an. «Slow down» – lieber früher als später.
  • Sorgen Sie rundum für Klarsicht. Halten Sie Front- und Heckscheiben sauber. Schnee und Eis haben dort nichts zu suchen.
  • Lassen Sie sich sehen. Schalten Sie das Licht ein – auch am Tag. Kontrollieren Sie regelmässig, ob Lichter funktionieren und halten Sie sie sauber.
  • Prüfen Sie regelmässig Ihr Sehvermögen. Ihr Besuch beim Optiker kann Leben retten.

Quelle: www.tagdeslichts.ch

Für Fussgänger birgt das Queren von Strassen die grösste Gefahr. Hier ist gute Sichtbarkeit zusammen mit umsichtigem Verhalten gefragt. (Bild: PD)

Für Fussgänger birgt das Queren von Strassen die grösste Gefahr. Hier ist gute Sichtbarkeit zusammen mit umsichtigem Verhalten gefragt. (Bild: PD)

So gehts: Reflektoren am Velo und an der Jacke. (Bild: PD)

So gehts: Reflektoren am Velo und an der Jacke. (Bild: PD)