LUZERN: Bahnhofplatz wird neu von der Polizei gefilmt

Das Geschehen vor dem Luzerner Bahnhof wird künftig mit Videokameras der Polizei überwacht. Darauf haben sich die Stadt und der Kanton geeinigt. Die Kameras sollen so gute Bilder liefern, dass sie für die Strafverfolgung eingesetzt werden können.

Drucken
Der Luzerner Bahnhofplatz wird ikünftig mit hochauflösenden Videokameras überwacht. (Bild: Roger Grütter / Neue LZ)

Der Luzerner Bahnhofplatz wird ikünftig mit hochauflösenden Videokameras überwacht. (Bild: Roger Grütter / Neue LZ)

Wie die Stadt Luzern am Freitag mitteilte, wurde mit dem Kanton eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Demnach obliegt es neu der Luzerner Polizei, die Kameras zu betreiben, zu unterhalten und zu finanzieren.

Auch der Kauf der Kameras und die Festlegung der Kamerastandorte ist Sache der Polizei. Die Stadt beteiligt sich einzig am Kauf der neuen Kameras, und zwar mit 15'000 Franken.

Bislang unterstand der Einsatz der Kameras auf dem Bahnhofplatz, gestützt auf einem städtischen Reglement, dem Stadtrat. Dieser kam aber zum Schluss, dass die Videoüberwachung die Sicherheit dort nicht merklich verbessert habe.

Zudem waren die Aufnahmen so schlecht, dass sie nicht zur Fahndung oder als Beweismittel eingesetzt werden konnten. Um jährlich 30'000 Franken zu sparen, wollte der Stadtrat die Kameras deshalb auf 2014 abmontieren.

Diesen Entscheid hält die Stadtregierung immer noch für vertretbar. Weil er aber hohe Wellen geworfen hat und die Polizei Hand bot für eine bessere Lösung, regelten Stadt und Kanton die Überwachung vor dem Bahnhofplatz neu.

Die Stadt betont in der Mitteilung, dass das Ziel, jährlich 30'000 Franken zu sparen, mit der nun getroffenen Lösung eingehalten werden könne. Die Kostenbeteiligung an den Kauf der neuen Kameras könne aus dem ordentlichen Budget bestritten werden.

(sda)