LUZERN: Daniel Rüttimann ist neuer Martinivater in Hochdorf

Der neue Martinivater heisst Daniel Rüttimann. 117 Zünftler freuten sich ob der freudigen Überraschung, die der abtretende Martinivater Franz Arnold präsentierte.

Drucken
Der neue Martinivater heisst Daniel Rüttimann. (Bild: PD)

Der neue Martinivater heisst Daniel Rüttimann. (Bild: PD)

Es war an Franz Arnold, einen Nachfolger zu suchen und ihn am Bot anzukündigen, ohne aber seinen Namen zu verraten. Weder Hutgrösse, Haarpracht, Hobby, und hat eine Tochter, vermochten das Geheimnis zu lüften. In der 5 Minütigen Pause wurde spekuliert wer ist es denn, Thomas Kathriner, Urs Steinmann, Hugo Bättig oder Daniel Rüttimann? Erst als Franz Arnold bekannt gab, dass es fit mit Velofahren und Wandern und Politisch korrekt weiter gehe, ging ein Raunen durch den Braui Saal. Das Bot durfte mit grossem Applaus Daniel Rüttimann als neuen Martinivater begrüssen. Ausgestattet mit den hoheitlichen Insignien stellte der gewählte das Motto für die kommende Fasnacht vor: «Fit und zwäg – au dank Fasnachtstäg». Der Zunftball steht unter dem Motto „ grün-weiss-rot. Am 8. Februar 2016 freuen sich die Kinder auf das Motto des Kinderumzuges mit „Comic-und Bücher-Helden.“

Der Samstag vor Martini vereinigte bereits am Morgen die alt Martiniväter und Zunftbrüder samt Gefolge zum Gedächtnis für die verstorbenen Mitglieder in der Kirche St. Martin.

Eine Begrüssungs Apero in der Zunftstube eröffnete das Bot 2015. Die Tambouren und Fackelträger begleiteten den Umzug ins festlich dekorierte Kulturzentrum Braui, wo Zunftmeister Michael Baumeler das 63. Bot pünktlich eröffnete. Musikalisch taktvoll, rhythmisch und mitreissend eingestimmt durch die Feldmusik Hochdorf, setzte sich die Gesellschaft vorerst zu Tische, um sich, gestärkt durch das feine Essen von Vreni Kunz und dem Mare-Team, den gewichtigen Traktanden zu widmen. Zunftmeister Michael Baumeler durfte 117 Zünftler zum Bot begrüssen.

Martinivater Franz Arnold präsentierte einen eindrücklichen Rückblick auf sein Amtsjahr und sparte nicht mit ehrlichem Dank an alle, die dazu beigetragen haben. Eine wunderschöne Amtszeit geht leider zu Ende und ich werde On the Route mit meiner Lilian weiter fahren.

Insgesamt darf die Martinizunft auf ein gelungenes 63. Bot zurückblicken. Neue Zunftbrüder und Zunftgesellen wurden aufgenommen, die Finanzen sind im Lot, und alle Ämter im Zunftrat sind besetzt. Die wieder gewählten Zunfträte, René Sidler, Bruno Métry ernteten grossen Applaus für ihre Wiederwahl.
Mit einer Standing Ovation wurden die Zunfträte Thomas Kathriner Vize Zunftmeister und Jörg Bieri Vize Kanzler aus dem Zunftrat verabschieden. Als neue Zunfträte durfte das Bot mit grossem Applaus Marius Gretener als Vize Zunftmeister und Stefan Boesch als Vize Kanzler begrüssen.

Als Revisoren wurden Hans Hägi und Hugo Bättig bestätigt. Nachdem die Guggenmusik Rossbomele die die nahende Fasnachtszeit mit Guugensound eingeblasen hatten, wartete man gespannt auf die Vorstellung der neuen Fasnachtsplakette. Vize-Säckelmeister Bruno Métry stellte die neue Plakette vor. HOCHDORF – das Zentrum im Seetal - für eine rüüdige Fasnacht, Kultur und Lebensqualität. Kult ist unser altes Sudhuus im Brauiturm, speziell geeignet für kleinere Anlässe und Aperos. Und Kult ist auch unser wieder auferstandenes „Hochdorfer Bier“, welches nach einem alten Hochdorfer Rezept, gebraut wird und grossen Anklang bei der Bevölkerung gefunden hat. Wiederum hat Biggi Wüest eine tolle Plakette gestaltet. Säckelmeister Roland Meyer präsentierte die Jahresrechnung. Das vorteilhafte Wetter hat sehr zum guten Ergebnis beigetragen. Das Bot goutierte das mit einem grossen Applaus.

Es ist am amtierenden Martinivater vorbehalten, neue Zunftgesellen vorzuschlage. Diesem Prozedere unterzogen sich am vergangenen Samstag, Kurt Bachmann, Thomas Heindl, Thomas Knobel und Markus Kunz. Nach zwei Gesellenjahren wurden Lukas Achermann, Marcel Britschgi, Patrick Bühlmann und Fabian Honauer mit den Worten von Martinivater Franz Arnold; Kraft meines Amtes und meines Auftrages schlage ich Dich zum Zunftbruder der Martinizunft Hochdorf. Die neuen Zunftbrüder wurden mit grossem Applaus in der Martinizunft unter die Bruderschaft aufgenommen.

Den Satzungen entsprechend nahm alt Martinivater Christoph Blum dem noch amtierende Martinivater die hoheitlichen Insignien ab und beförderte den gerührten Franz Arnold zum AVM I, derweil er selber AVM II seinen Vorgänger Marcel Villiger aus den Zunftrat entlassen musste. Alt Martinivater Marcel Villiger lies nochmals Revue passieren und mit Wehmut und feuchten Augen bedankte er sich für eine Wunderschöne unvergessliche „Flower Power“ Zunftrats Zeit.

Nach der Gratulationsrunde im Foyer konnte auch der Martinimutter Mariann und den Kinder Silvan und Salome in der Zunftstube gebührend Aufwartung gemacht werden

Für die Martinizunft, Jörg Bieri