Die Luzerner Güüggali-Zunft widmet ihre Plakette für die kommende Fasnacht dem Luzerner Stadtoriginal Eduard Linder, der 2016 verstorben ist. Drei weitere Zünfte gaben in den letzten Tagen die Sujets ihrer Plaketten für 2018 bekannt.
Die Güüggali-Zunft Luzern widmet ihre Plakette dem 2016 verstorbenem Luzerner Original Eduard Lindner alias «Kripochef». So genannt wurde Lindner, weil er stets über alles Bescheid wusste. Im Moosmattquartier, wo er wohnte, war er auch als «Quartiersperber» bekannt. Er reiste fast täglich mit dem Bus an alle Endstationen und zurück. Die Plakette kostet 10 Franken und ist im PKZ am Kornmarkt erhältlich.
Die Zunft zum Dünkelweiher Luzern präsentiert erneut eine Plakette aus der Serie über traditionelles Handwerk. Jene von 2018 ist den Zimmerleuten gewidmet und wurde von Vreni Wyrsch gestaltet. Neben Werkzeug zeigt sie drei Zimmerleute; zwei von ihnen tragen Masken. Die Plakette ist in Gold (30 Franken) und Silber (10 Franken) bei der Zunft und im Blumenhaus Daniela an der Obergrundstrasse erhältlich. Übrigens hat die Zunft zum Dünkelweiher für 2018 das zweite Mal in Folge keinen Zunftmeister gefunden. Deshalb wurde das Amt des Botschafters geschaffen. Im kommenden Jahr übernimmt diese Aufgabe Altzunftmeister Hardy Zwyssig.
Die Mättli-Zunft Littau gibt dieses Jahr die 50. Plakette in ihrer Geschichte heraus. Der Plaketten-Designer der Mättli-Zunft, Roland Husi, gestaltete für 2018 ein Sujet, das einen Paukisten zeigt – zu Ehren der Guuggenmusigen. Die Plakette gibt es in Gold (40 Franken), Silber (10 Franken) und Bronze (7 Franken). Man erhält sie bei Zunftmitgliedern, in den Bäckereien Habermacher und Wey in Littau, im Fanghöfli-Kiosk, im Restaurant Don Carlos in Reussbühl und im Kiosk Jan Spirig an der Renggstrasse 6.
Am Mittwochabend stellte auch das Emmer Fasnachtskomitee (EFK) seine neue Plakette vor. Sie zeigt das aktuelle Motto: «Met dem Ämmeli goht’s ufwärds». Die Goldplakette gibt es für 40 Franken, die silberne für 10 Franken – Interessenten für ein goldenes Exemplar melden sich bei EFK-Präsident René Augsburger (Mail: praesident@efk.ch). (red)