Das heutige Feuerwehrgebäude ist zu klein und zu alt. Deshalb wird jetzt ein Neubau hinter der EWL diskutiert. Profitieren könnte dabei auch die Stadtgärtnerei.
Die Stadt Luzern sucht schon seit längerer Zeit nach einer Lösung für den Feuerwehrstützpunkt. Nun scheint man einen wichtigen Schritt weitergekommen zu sein. Konkret laufen Abklärungen, ob die Feuerwehr künftig an der Industriestrasse auf dem Gelände der Energie Wasser Luzern (EWL) einen Platz finden soll. Laut Stadtbaumeister Bruno Weishaupt sollen bis im nächsten Sommer die Weichen für ein konkretes Projekt erarbeitet werden. Vorstellbar sei ein Neubau, der neben der Feuerwehr und dem Zivilschutz auch Teile der Stadtgärtnerei und des Strasseninspektorats beheimatet.
Ein Neubau wird nötig, da die Zentrale am heutigen Standort an der Kleinmattstrasse stark sanierungsbedürftig ist. Dort besteht zudem kaum die Möglichkeit für eine räumliche Erweiterung, da auf allen Seiten der Liegenschaft Strassen verlaufen. Feuerwehrkommandant Theo Honermann begrüsst denn auch die Variante auf dem EWL-Gelände. «Für uns hätte dies nur Vorteile.»