Die Werkleitungen im Hirschmatt-Quartier sind alt und müssen dringend saniert werden. Während der ersten Etappe der Bauarbeiten vom 7. April bis 13. Juni wird deshalb die Frankenstrasse für den gesamten Verkehr gesperrt.
2015 werden die Werkleitungen an der Franken-, Morgarten- und Sempacherstrasse ersetzt. Am Dienstag, 7. April, beginnt die intensive Bauphase in der Frankenstrasse. Sie dauert bis 13. Juni. In weiteren Etappen folgen die Morgartenstrasse (15. Juni bis 31. Juli 2015), die Sempacherstrasse (3. August bis 2. Oktober 2015) und die Habsburgerstrasse (5. bis 28. August 2015). Gebaut wird jeweils in zwei Schichten von Montag bis Freitag von 6 bis 23 Uhr und am Samstag von 7 bis 17 Uhr.
Während den Bauarbeiten wird die jeweils betroffene Strasse für den Verkehr gesperrt. Um die Erreichbarkeit des Quartiers zu gewährleisten, bleibt jeweils ein Übergang für alle Verkehrsteilnehmer offen. Umleitungen und Einschränkungen werden signalisiert. Es stehen punktuell Verkehrslotsen im Einsatz. Die Liegenschaften sind für Anwohner sowie Kunden zu Fuss immer erreichbar.
Mit der intensiven Bauweise wurde ein Verfahren gewählt, welches das Quartier, die Anwohnenden und Geschäfte möglichst wenig belastet. Sie ermöglicht es, die Bauarbeiten in zwei Halbjahren statt in fünf bis sechs Jahren durchzuführen, wie die Stadt Luzern am Dienstag mitteilte.
Während der gesamten Bauzeit ist das Angebot an öffentlichen Parkplätzen eingeschränkt. Ersatzparkplätze für Velos sind signalisiert. Allen Anwohnern, die eine Parkkarte für die Zone D besitzen, bietet die Stadt Luzern verschiedene Ausweichmöglichkeiten an:
Die Werkleitungen an der Winkelriedstrasse, am Kaufmannweg und an der Dornacherstrasse müssen ebenfalls ersetzt werden. Die dortigen Bauarbeiten sind für 2016 geplant.
pd/zim