Die Alinghi ist am Mittwochnachmittag im Verkehrshaus eingetroffen. Dort wird sie nun während den nächsten Wochen zusammengebaut.
Zwei Sattelschlepper waren nötig, um die ganze Alinghi am Mittwochnachmittag vom Aussenlager in Rain ins Verkehrshaus zu bringen. «Der Transport verlief ohne Zwischenfälle», wie Olivier Burger, Mediensprecher des Verkehrshauses, auf Anfrage sagt. Transportiert wurden unter anderem der 26 Meter lange Rumpf, der 36 Meter hohe Masten, der Kiel und weiteres Zubehör des Original-Bootes.
Das Schiff wird nun in den nächsten Wochen von Mitgliedern des Alinghi-Teams zusammengesetzt und ist danach für das Schweizer Publikum zum ersten Mal in voller Grösse inklusive Kiel zu sehen. Ausgestellt wird die Original-Alinghi SUI 100 ab dem 16. April im Rahmen der Sonderausstellung Segelnation Schweiz, die bis am 19. Oktober im Verkehrshaus gezeigt wird. Ob danach das Boot im Verkehrshaus bleibt, ist offen.
Aufs Boot selber dürfen die Ausstellungs-Besucher zwar nicht, dafür wird ein Gerüst auf der einen Seite des Bootes erstellt. So können die Besucher herunterblicken und einen Blick aufs Deck desjenigen Bootes werfen, das 2007 zum zweiten Mal den America's Cup gewonnen hat. Das Boot ist als Leihgabe im Besitz des Verkehrshauses.
Neben der Alinghi ist ein grosses Wasserbecken Bestandteil der Sonderausstellung. Damit soll das Segeln nicht zuletzt auch für Kinder und Jugendliche erlebbar gemacht werden. Damit auch immer genügend Wind herrscht, werden am Beckenrand Ventilatoren aufgestellt (siehe Bildergalerie).
rem