Der «César Ritz Campus» in der Stadt ist ein Erfolg. Die Studentenzahlen explodieren. Der Schulungsbetrieb expandiert.
Die «César Ritz Colleges Switzerland» zieht nach einem Jahr Betrieb am Standort des früheren Hotel Union ein positives Fazit. In nur einem Jahr ist die Zahl der Studierenden von 50 auf 105 gestiegen. Für den Studienstart in diesem Oktober verzeichnet die Schule 156 Anmeldungen. Die in den César Ritz Colleges integrierte Culinary Arts Academy, die Spezialisierungen in Schweizer Koch-, Konditorei- und Schokoladenkunst anbietet, hat sogar schon ihre maximale Auslastung erreicht und ist bis April 2014 voll ausgebucht.
Die Zahl der Studienanfänger dürfte sich im kommenden Jahr auf 190 erhöhen, blickt die Schule in einer Mitteilung voraus. Langfristig plant die Schulleitung in Luzern 250 bis 300 Studenten zu unterrichten. Auch das akademische Angebot wird stetig erweitert: Ab 2014 trumpft die Schule mit zwei neuen Abschlüssen auf.
Das Management reagiert auf die erfreuliche Studenten-Nachfrage und mietet zusätzliche Räume im Gebäude des ehemaligen Kinos Limelight (Stadthofstrasse 5). Diese Räume werden renoviert und den Standards der Schule angepasst. Dabei entstehen 21 Einzel- und Doppelzimmer mit eigenem Bad für rund 33 Studierende. Die Zimmer sollen bis Januar 2014 bezugsbereit sein. Die Investitionskosten für den Umbau des gesamten Gebäudes belaufen sich auf knapp zwei Millionen Franken.
Laut einer Umfrage unter den Studenten wird das internationale Renomee und die Lebensqualität der Stadt Luzern besonders geschätzt. Zahlreiche Partnerschaften mit Unternehmen aus der Region erlauben es, den Studierenden ihre Kenntnisse in die Praxis umzusetzen, beispielsweise beim Caterer Tavolago oder verschiedenen Hotels.
Insgesamt haben seit der Eröffnung vor einem Jahr rund 34 Studierende verschiedener Nationalitäten die Schule besucht und sich in den Studienrichtungen Hotel-, Hospitality- und Tourismusmanagement sowie in der hohen Koch- und Konditoreikunst aus- und weiterbilden lassen.
pd/rem