LUZERN: Kanton bricht Pilotversuch Office 365 ab

Das Bildungsdepartement des Kantons Luzern zieht sich nach einem Pilotversuch mit der webbasierten Kommunikations- und Kollaborationsplattform Office 365 aus dem Projekt zurück und bricht den Versuch an der Kantonsschule Alpenquai Luzern ab. Grund dafür sind die Bestimmungen des Datenschutzes.

Drucken
Der Pilotversuch lief an der Kantonsschule Alpenquai. (Archivbild Neue LZ)

Der Pilotversuch lief an der Kantonsschule Alpenquai. (Archivbild Neue LZ)

Seit Herbst 2011 lief an der Kantonsschule Alpenquai Luzern ein Pilotversuch mit dem Cloud-Dienst Office 365 (primär E-Mail und SharePoint-Bereich) von Microsoft. Ziel war es einerseits, den Einsatz des Produkts im Schulumfeld zu erproben und zu evaluieren, andererseits abzuklären, ob sich eine mögliche Anbindung an die kantonale Informatikumgebung zur automatisierten Benutzerverwaltung realisieren lässt. Zudem wurde das Projekt durch den kantonalen Datenschutzbeauftragten begleitet, wie das Bildungsdepartement des Kantons Luzern am Dienstag mitteilte.

Die Evaluation durch die Schule habe gezeigt, dass das Produkt den Anforderungen der Lehrpersonen und der Schulleitung weitestgehend entspreche und einiges Potential beinhalte. Die technische Implementation habe laut Mitteilung ebenfalls erfolgreich durchgeführt werden können, so dass die Benutzer bei Neueintritt in die Schule automatisch ein E-Mail-Konto erhalten hatten.

Knacknuss Datenschutz

Als Knacknuss hätten sich jedoch die Datenschutzbestimmungen erwiesen. Aus Datenschutzgründen musste das Projekt denn auch abgebrochen werden. Die Firma Microsoft habe die Verpflichtung zur Wahrung der betreffenden gesetzlichen Grundlagen nicht garantieren können, was für den Luzerner Datenschützer Grund war, die Weiterführung und Ausdehnung des Projektes auf weitere kantonale Schulen nicht zu befürworten.

Das Bildungsdepartement will den Schulen auch in Zukunft eine Lernplattform mit E-Mail-Konten mit einer hohen Automatisierung anbieten können. Zurzeit wird mit den Projektbeteiligten und der Schule nach einer valablen Alternative gesucht. Ziel ist es, nach der Ablösung von Office 365 eine ähnlich leistungsfähige Lernplattform zur Verfügung zu haben.

Um der Schule nun einen geregelten Ausstieg zu ermöglichen, wird Office 365 für die Kantonsschule Alpenquai Luzern noch mindestens bis Ende Februar 2014 weiter betrieben.

pd/zim