LUZERN: Kanton prüft Bau einer zweiten Kanti in Reussbühl

In Reussbühl soll ein neues Gebäude für ein städtisches Kurzzeitgymnasium gebaut werden. Der Kanton hat eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.

Drucken
Auf dieser heute landwirtschaftlich genutzten Wiese neben der Kantonsschule Reussbühl würde das neue Kurzzeitgymnasium gebaut. (Bild: Pius Amrein)

Auf dieser heute landwirtschaftlich genutzten Wiese neben der Kantonsschule Reussbühl würde das neue Kurzzeitgymnasium gebaut. (Bild: Pius Amrein)

Seit 1999 ist das Kurzzeitgymnasium in der Schulanlage Musegg angesiedelt. Das Gebäude gehört der Stadt Luzern und wird vom Kanton für jährlich 3,47 Millionen Franken gemietet. Unterrichtet werden dort rund 500 Kantonsschüler.

Für den Kanton ist dies eine teure Lösung. Die Schule war denn auch im Rahmen von Sparpaketen schon ins Visier genommen worden.

Nach einer erneuten Prüfung von Alternativen zur heutigen Mietlösung wurde die Idee, die Schule in bestehende Kantonsschulen zu integrieren, verworfen, wie die Staatskanzlei am Montag mitteilte. Ein Ausbau der Kantonsschule Alpenquai (1600 Schüler) und Reussbühl (700 Schüler) wurde als nicht sinnvoll erachtet, da beide Anlagen praktisch die maximale Auslastung erreicht haben.

Stattdessen prüft der Regierungsrat nun, ob auf dem Areal der Kantonsschule Reussbühl ein zweites, eigenständiges Schulhaus für 600 Schülerinnen und Schüler gebaut werden solle. Er hat für die Machbarkeitsstudie einen Planungskredit von 150'000 Franken frei gegeben.

Der Kanton verfüge dort noch über Landreserven, teilte die Staatskanzlei mit. Gerechnet werde mit Investitionskosten von 36 Millionen Franken, heisst es in der Mitteilung. Dies wäre günstiger als der Erwerb des Museggschulhauses.

Gleichzeitig könnte die unmittelbare Nähe zur Kantonsschule Reussbühl für Synergien genutzt werden, teilte die Staatskanzlei mit. Ein energieeffizienter Neubau würde es zudem erlauben, die Betriebs- und Unterhaltskosten zu senken.

pd/rem/sda

Die Kantonsschule Reussbühl mit 710 Schüler nähert sich seiner maximalen Auslastung. (Bild Pius Amrein)

Die Kantonsschule Reussbühl mit 710 Schüler nähert sich seiner maximalen Auslastung. (Bild Pius Amrein)