Die Vorworte von OK-Präsident Jost Huwyler, Stadtpräsident Beat Züsli, Sportdirektor Guido Graf und dem Horwer Gemeindepräsident Ruedi Betschart.
Die drei Buchstaben R - U - N eignen sich hervorragend für die Begrüssungsworte:
R wie «Rüüdig»: Rüüdig sind der Rückhalt und das Engagement meiner Vorstandskolleginnen und -kollegen, der Geschäftsstelle, des OKs und der über 1000 motivierten Helferinnen und Helfer!
U wie «Umwelt»: Unsere Umwelt – mit dem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit – ist seit Beginn der Veranstaltung im Jahr 2007 unser wichtigster Partner. Dass wir Ende 2018 im Mutterland des Marathonlaufs in Athen mit dem Green Award der Vereinigung der Internationalen Strassenläufe (AIMS) ausgezeichnet wurden, ist nur ein Beleg dafür, mit welcher Hingabe und Konsequenz wir dieses Thema verfolgen. Über unsere Nachhaltigkeitsbemühungen erfahren Sie übrigens mehr in dieser Marathonzeitung.
N wie «Nachbarn»: Kennen Sie nicht auch jemanden aus Ihrer Nachbarschaft, der irgendwie mit dem Marathon verbunden ist? Sei dies als Läuferin oder als Helfer, als Musikantin oder als Fan. Neue Bekanntschaften schliessen und die Nachbarschaft erweitern, ist auch ein Ziel von uns. Deshalb begrüssen wir in diesem Jahr unsere Gäste aus dem Gastland Österreich ganz speziell und freuen uns, dass unsere östlichen Nachbarn zahlreich auf Besuch kommen!
Und damit alle «runnen» können, bedanke ich mich bei allen unseren Sponsoren, den städtischen und kantonalen Behörden von Luzern, der Gemeinde Horw und allen weiteren Unterstützern ganz herzlich! Erst und nur gemeinsam können wir ein so friedliches, bewegendes und berührendes Lauffest durch.
Eigentlich gibt es nur einen einzigen Grund, nicht am SwissCityMarathon dabei zu sein. Denn auch wer ungern rennt oder wegen körperlicher Beeinträchtigungen nicht so lange laufen kann, hat die Möglichkeit, vom Strassenrand her das Geschehen zu verfolgen. Zehntausende gönnen sich dieses Vergnügen jedes Jahr.
Der eine Grund gilt übrigens nur dieses Jahr. Für alle, die gerne laufen, gibt es dagegen endlos viele Gründe, dabei zu sein. Beispielsweise bietet der Anlass Ansporn, sich endlich mal über 10, 21 oder gar 42 Kilometer zu versuchen. Mit der entsprechenden, sorgfältigen Vorbereitung gelingt das. Die Stimmung ist auf der ganzen Strecke toll. Die Teilnehmenden berichten von einzelnen Abschnitten, auf denen sie Hühnerhaut kriegten: Seebrücke, Stutzstrasse, Dorfzentrum Horw, Fussballstadion, KKL.
Der SwissCityMarathon findet zum 13. Mal statt. Darum bleibt, wer abergläubisch ist, der Veranstaltung fern. Allen anderen wünsche ich schon heute viel Vergnügen, auf oder neben der Laufstrecke!
Der SwissCityMarathon – Lucerne ist der grösste Breitensportanlass im Kanton Luzern. Alle können mitmachen, denn es hat für jede und jeden das passende Angebot: 10KM, Halbmarathon, DuoMarathon oder Marathon. Und für die Jüngsten steht der Maratholino auf dem Programm, der heuer erstmals über die Seebrücke führt.
Nicht der Wettbewerb, sondern das Erlebnis sowie die Freude an Sport und Bewegung stehen am SwissCityMarathon – Lucerne im Vordergrund. Es gilt: Dabei sein ist alles – alle sind Siegerinnen und Sieger! Dabei bietet der Anlass auch die Gelegenheit, Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt zu treffen. Im Jahr 2018 waren Läuferinnen und Läufer aus insgesamt 90 Nationen am Start.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen erlebnisreichen und freudigen Marathon im schönen Luzern. Ihre Teilnahme freut mich – ob als Läuferinnen und Läufer oder Zuschauerinnen und Zuschauer. Allen, die diesen Anlass möglich machen, danke ich herzlich für das grosse Engagement.
Der SwissCityMarathon gehört zum festen Jahresprogramm in Horw. Er ist zu einer Institution für die ganze Gemeinde geworden. Seit über 10 Jahren freuen sich unzählige Helferinnen und Helfer auf diesen Event. Ohne das grosse Engagement des ganzen OKs und eben dieser Helfer wäre die Durchführung eines solchen Anlasses undenkbar, darum gebührt ihnen ein grosses Dankeschön!
Auch für alle Laufbegeisterten ist der SwissCityMarathon von Luzern ein spezieller. Eine sehr gute Organisation, eine wunderbare Laufstrecke, verschiedene Angebote für alle Stärkeklassen und die Unterstützung des Publikums werden bestimmt sehr geschätzt.
Im Zentrum von Horw werden die Läuferinnen und Läufer besonders angefeuert. Ein erfahrener Speaker und viel Publikum sorgen dafür, dass die Teilnehmenden aller Kategorien zu Spitzenleistungen angetrieben werden. Darauf freuen wir uns in Horw speziell. Ich wünsche allen einen erfolgreichen Tag und dass die selbst gesteckten Ziele erreicht werden können.