Luzern
Mobilitätsstation erfolgreich dem Quartier übergeben

Die Albert Koechlin Stiftung hat am Samstag gemeinsam mit der Allgemeinen Baugenossenschaft Luzern die neue Mobilitätsstation in der Abl-Siedlung Weinbergli in Luzern eingeweiht.

Drucken
Jung und alt liess sich bei der Eröffnung die Fahrzeuge und die App zeigen, damit die erste Fahrt glückt.

Jung und alt liess sich bei der Eröffnung die Fahrzeuge und die App zeigen, damit die erste Fahrt glückt.

Bild: PD/AKS (Luzern, 26. März 2022)

Es hätten sich schon über 50 Personen registriert, heisst es in einer Mitteilung der Albert Koechlin Stiftung (AKS). «Ein geglückter Start für das Projekt.»

Das Angebot steht nach einer einmaligen Registrierung allen Quartierbewohnenden offen. Die Fahrzeuge können ohne Abogebühren benutzt werden. Verrechnet wird die Ausleihdauer und beim E-Auto zusätzlich die zurückgelegten Kilometer.

Die neue Mobilitätsstation von clever unterwegs im Weinbergli Luzern ist eingeweiht.

Die neue Mobilitätsstation von clever unterwegs im Weinbergli Luzern ist eingeweiht.

Bild: PD/AKS (Luzern, 26. März 2022)

Mit dem Programm «clever unterwegs im Quartier» konkretisiert die AKS die Vorstellung, wie zukünftige Mobilität aussehen könnte. Erstmalig kann in diesem Projekt die Reservation, Ausleihe und Bezahlung aller Elektrofahrzeuges zentral über eine App abgewickelt. Mit der App lassen sich das E-Auto, der E-Roller, das E-Cargobike und die zwei E-Bikes der Mobilitätsstation einfach reservieren, kontrollieren, öffnen und schliessen.

Teil eines Gesamtprojekts

Die AKS engagiert sich mit dem Projekt «clever unterwegs» mit namhaften Beträgen für eine neue Mobilitätskultur. Gemeinsam mit Partnern der Wirtschaft, der öffentlichen Hand und der Zivilgesellschaft will die AKS in der Innerschweiz konkrete Schritte auslösen, damit Menschen sich bewusster fortbewegen, Fahrzeuge teilen, Waren und Personen in überlegter Weise transportieren – so klimafreundlich und auf so wenig Fläche wie möglich, um die Lebensqualität zu steigern und natürliche Ressourcen zu schonen.

Weitere Projektpartner gesucht

Die Stiftung sucht für weitere Mobilitätsstationen in Quartieren und Arealen weitere Projektpartner. Gesucht sind Trägerschaften, die entsprechende Flächen zur Verfügung stellen können und bereit sind, das Projekt nach der finanziellen Unterstützung durch die AKS während mindestens drei Jahren weiter zu betreiben. (dvm)

Weitere Informationen: www.weinbergli.cleverunterwegs.ch