Wann die Sanierung des Natur-Museums beginnt, ist immer noch unklar. Dafür steht fest, dass der Umbau mehr kostet als geplant. Spender könnten dem Museum aus der Patsche helfen.
Das Natur-Museum Luzern muss dringend erneuert werden. Seit dem Neubau von 1978 gab es keine grösseren Sanierungen. Zudem ist die Ausstellung völlig veraltet und bräuchte dringend eine Auffrischung.
Eine Totalerneuerung ist seit rund zehn Jahren geplant, die dafür veranschlagten Kosten von 5,5 Millionen Franken sind ebenso lange im Finanzplan des Kantons Luzern enthalten. Dieser Plan ist allerdings rollend – und so wird das Dossier Natur-Museum immer wieder nach hinten verschoben.
Die aktuellste Ausgabe des AFP geht hingegen von einem Umbau zwischen 2016 und 2018 aus und rechnet bereits mit 6,5 Millionen. Ob das nötige Geld auch tatsächlich gesprochen wird, ist unklar. Deshalb drängt sich die Frage auf, ob es allenfalls alternative Finanzierungsmöglichkeiten gäbe, beispielsweise mit privaten Spenden.
Das sei durchaus ein Thema, sagt Britta Allgöwer, Direktorin des Natur-Museums. Bisher sei man zwar noch nicht aktiv auf die Suche nach Geldgebern gegangen. «Private Finanzierung ist aber denkbar», sagt Allgöwer. Dass dies nicht völlig abwegig ist, zeigt das Beispiel des Bündner Kunstmuseums. Auch dort wurde eine Erweiterung mangels Finanzen immer wieder hinausgezögert, bis ein Mäzen mit 20 Millionen Franken einsprang.