Die neue Messehalle auf der Allmend ist nach sechsjähriger Bau- und Planungsarbeiten fertig. Damit ist die letzte Bauetappe für den Messeplatz abgeschlossen.
Während vor der neuen Halle 1 die letzten Asphaltierungsarbeiten mit Hochdruck laufen, ist am Dienstagabend mit einer Feier für geladene Gäste die neue Halle offiziell eröffnet worden. Franz Müller, langjähriger Stadtrat und Präsident der Luzerner Messe- und Ausstellungs AG Lumag, übergab den Schlüssel Alfred N. Becker, Präsident der Messe Luzern AG, und dieser wiederum an das Geschäftsleitungsduo Urs Hunkeler und Markus Lauber. Die Gäste konnten zudem einen ersten Augenschein in der neuen Halle nehmen, die Platz für bis zu 6000 Gäste bietet. Die erste Veranstaltung findet dann in zwei Tagen mit der Internationalen Forstmesse statt.
Die neue Halle ist 11,5 Meter hoch, ohne Stützen und bietet 15'000 Quadratmeter Platz. Sie hat zusammen mit der zweiten Messehalle rund 60 Millionen Franken gekostet. Stadt und Kanton beteiligen sich mit 24 Millionen Franken am Bau. Laut Mitteilung der Messe Luzern können zusätzlich Kongresse, Tagungen oder Präsentationen in den drei Forumsräumen für 50 bis 480 Personen stattfinden. «Der Bau setzt einen städtebaulichen Akzent und beweist mit dem Minergiekonzept und der Fotovoltaikanlage auf dem Dach, wie umweltschonend er ist», schreibt die Messe Luzern weiter.
Hauptgeschäft sind die Messen. Dazu kommen ungefähr zehn öffentliche Veranstaltungen pro Jahr. Das Messewesen hat einen grossen volkswirtschaftlichen Nutzen für die Region Luzern. So besuchen jährlich 350’000 bis 500’000 Personen die Messen. 2500 Aussteller präsentieren ihre Produkte. Davon profitiert das lokale Gewerbe. Aussteller und Besucher geben an Messen rund 110 Millionen aus, der volkswirtschaftliche Gesamtumsatz beziffert sich auf 160 Millionen. Das sorge für die gewünschten zusätzlichen Logiernächte in Stadt und Region Luzern, schreibt die Messe Luzern AG weiter. Gleichzeitig mit der Neueröffnung hat die Messe Luzern auch ihren Markenauftritt verbessert.
HINWEIS:
Weitere Infos auf www.messeluzern.ch
Entlang der Horwerstrasse entsteht in den nächsten Tagen und Wochen Schritt für Schritt eine 450 Meter lange und 60 Meter breite Vorzone. Insgesamt 29 Sumpfeichen werden das Messegelände letztlich grüner machen. Vor der Halle 3 wird dann ein Kiesplatz mit insgesamt 23 Parkbänken angelegt. Der Kiesplatz hat eine Länge von 36 Metern und eine Breite von 7,5 Metern. Insgesamt 220 Parkplätze stehen den Autofahrern dann zur Verfügung. Aber auch ein Veloständer kommt auf das Gelände zu stehen. Mit fast 30'000 Quadratmetern wird die Vorzone Allmend der grösste Platz der Stadt. Die Bauarbeiten sollen im Frühling 2014 fertig sein.