Auf dem Areal des Kantonsspitals entsteht ein Neubau für die Höhere Fachschule Gesundheit Zentralschweiz. Ab 2018 sollen dort bis zu 800 Studenten einziehen.
Das Siegerprojekt des Wettbewerbs heisst «Florence» und wurde von den Metron-Architekten aus Brugg entworfen. Der Neubau schiebe sich zwischen die beiden bestehenden Nachbargebäude als neue Mitte ein, teilt die Höhere Fachschule Gesundheit Zentralschweiz (HFGZ) am Montag mit. Das neue Gebäude ist am Montagabend im Verkehrshaus im Beisein von 240 geladenen Gästen erstmals vorgestellt worden. Der Neubau auf dem Areal des Kantonsspital kostet 40 Millionen Franken und soll 2018 bezugsbereit sein. 800 Studenten sollen dereinst dort studieren.
Vorgesehen ist gemäss Mitteilung ein sechsstöckiges Gebäude. Im Erdgeschoss befinden sich unter anderem eine Cafeteria, eine Mediothek sowie die Reception. Herzstück des Neubaus ist der 14 Meter hohe Lichthof. Im ersten und zweiten Obergeschoss liegen die ringförmig angeordneten Klassenzimmer. Im dritten Obergeschoss befinden sich kleinere Kursräume und Laboratorien. Über dem Schulbereich liegen die beiden Verwaltungsgeschosse.
Die HFGZ wurde 2005 gegründet. Sie ist eine Schule der Arbeitgeber der Zentralschweizer Gesundheitsbetriebe und wird seit 2010 von der Stiftung Berufsbildung Gesundheit Zentralschweiz getragen. An der Schule studieren derzeit 600 Studenten, 85 Prozent stammen aus der Zentralschweiz. Die HFGZ feiert dieses Jahr ihr 10-Jahr-Jubiläum sowie 50 Jahre Biomedizinische Analytik HF.
pd/rem
Mehr zum Thema am 5. Mai in der Neuen LZ.