LUZERN: Salle Modulable: Es wird sehr eng

Voraussichtlich am Montagnachmittag tagt der Luzerner Kantonsrat zur Salle Modulable: Zur Debatte steht der 7-Millionen-Planungskredit. Dabei könnte es zu einer Ablehnung kommen.

Drucken
Möglicher Standort der Salle Modulable auf dem Inseli. (Bild: Visualisierung PD)

Möglicher Standort der Salle Modulable auf dem Inseli. (Bild: Visualisierung PD)

Dieser Schluss lässt sich nach Fraktionssitzungen von CVP, SVP, FDP und SP ziehen, die am Mittwoch stattgefunden haben. Offen bleibt, wofür sich am Donnerstagabend die Grünen aussprechen.

Die grösste Kantonsratsfraktion, die CVP, will dem Projekt eine Chance geben und heisst den Kredit «mehrheitlich» gut. Ein knappes Ja für das Geschäft beschloss auch die FDP. Unterstützung gibts ferner von der GLP. Die Fraktionen der SP und SVP haben den Kredit abgelehnt. Für die SP ist das Projekt zu risikobehaftet und zu wenig realistisch. Die SVP könnte überdies dafür sorgen, dass das Geschäft vorerst gar nicht beraten wird. Denn SVP-Fraktionschef Guido Müller wird einen Antrag stellen, das Geschäft erst nach der Abstimmung in der Stadt Luzern vom 27. November zu behandeln.

<strong>Mehr zum Thema lesen Sie am Donnerstag in der Neuen LZ.</strong>



Mögliche Innenansicht der grossen Bühne im neuen Theater Luzern: Klassische Opernanordnung mit Orchestergraben. (Bild: Visualisierung PD)
15 Bilder
Mögliche Innenansicht der grossen Bühne im neuen Theater Luzern: Alternative Inszenierung mit Akteuren in Fensteröffnungen in der Wand.
Mögliche Innenansicht der grossen Bühne im neuen Theater Luzern: Klassische Theateranordnung. (Bild: Visualisierung PD)
Mögliche Innenansicht der grossen Bühne im neuen Theater Luzern: Offene Flachbodenanordnung mit mehreren Bühnen. (Bild: Visualisierung PD)
Mögliche Innenansicht der kleinen Bühne im neuen Theater Luzern. (Bild: Visualisierung PD)
Mögliche Innenansicht Studio im neuen Theater Luzern (Bild: Visualisierung PD)
Volumenstudie am Standort Inseli (Bild: Visualisierung PD)
Salle Modulable am Standort Inseli (Bild: Fotomontage PD)
Die Salle Modulable soll aufs Inseli kommen. (Bild: Visualisierung PD)
Salle Modulable am Standort Inseli bei Nacht mit Aussenprojektion (Bild: Visualisierung PD)
Modell grosse Bühne: offene Flachbodenanordnung. (Bild: Visualisierung PD)
Modell grosse Bühne: Flachbodenanordnung mit kreativer Nutzung von Balkonen und Wandfenstern. (Bild: Visualisierung PD)
Modell grosse Bühne: Bühnenperspektive. (Bild: Visualisierung PD)
Modell grosse Bühne: Publikumsperspektive. (Bild: Visualisierung PD)
Hubert Achermann, Präsident der Stiftung Salle Modulable, Reto Wyss, Regierungspräsident und Kulturdirektor des Kantons Luzern, Ursula Stämmer-Horst, Kulturdirektorin der Stadt Luzern und Regula Huber, Kommunikationsbeauftragte Kulturdepartement des Kanton Luzern (von links) informierten am 5. April über das Projekt Salle Modulable. (Bild: Keystone / Alexandra Wey)

Mögliche Innenansicht der grossen Bühne im neuen Theater Luzern: Klassische Opernanordnung mit Orchestergraben. (Bild: Visualisierung PD)

Bild: pd
12 Bilder
Bild: pd
Bild: pd
Bild: pd
Bild: pd
Modell der Salle Modulable auf dem Lido-Areal. (Bild: PD)
Zwei Bühnen als Inseln im Raum. (Bild: pd)
Eine Halbarena mit Projektionen an den Wänden. (Bild: pd)
Die Zuschauer stehend frei im Raum verteilt, Projektionen an den Wänden. (Bild: pd)
Drei Bühnen als Inseln, mit Stegen verbunden. (Bild: pd)
Klassischer Saal mit Orchestergraben. (Bild: pd)
Arena mit zwei grossen beweglichen Elementen. (Bild: pd)

Bild: pd

Weiss markiert: Der diskutierte mögliche Standort der Salle Modulable. (Bild: Visualisierung PD)

Weiss markiert: Der diskutierte mögliche Standort der Salle Modulable. (Bild: Visualisierung PD)