Der 20. November ist internationaler Tag der Kinderrechte. Aus diesem Anlass hat das Kinderparlament der Stadt Luzern die Preisträger des Goldenen Lollipops (Kampagne «Rad steht, Kind geht») und der sauren Zitrone (Sparvorschläge des Stadtrats) gewählt.
Das Kinderparlament hat im Rahmen des Polit-Kids-Weekends in Schüpfheim nach einer intensiv geführten Debatte darüber abgestimmt, welche Nominierten die jährliche Auszeichnung für Kinderfreundlichkeit und Kinderunfreundlichkeit erhalten.
Das Kinderparlament verleiht den Goldenen Lollipop 2015 der Kampagne «Rad steht, Kind geht». Kindergartenkinder lernen, erst dann den Zebrastreifen zu überqueren, wenn ein Auto vollständig angehalten hat. In diesem Alter können Kinder die Geschwindigkeit und die Distanz von Fahrzeugen noch nicht richtig abschätzen. Die gesamtschweizerische Kampagne des bfu (Bundesamt für Unfallverhütung), des TCS (Touring Club Schweiz) und der Polizei sensibilisiert Autofahrende für das richtige Verhalten der Kinder am Zebrastreifen.
Die Saure Zitrone 2015 verleiht das Kinderparlament dem Stadtrat für einige seiner Sparvorschläge in den Bereichen Bildung und Quartierarbeit. Aus der Sicht der Kinderparlamentarier sind die vorgeschlagenen Massnahmen kurzsichtig und gefährden die Chancengleichheit und die Zukunftsperspektiven von Kindern.
Die offizielle Preisübergabe des Goldenen Lollipops und der Sauren Zitrone findet am Mittwoch, 9. Dezember 2015, anlässlich der Wahlsession des Kinderparlaments in der Aula des Schulhauses Maihof statt, wie die Stadt Luzern am Donnerstag mitteilte.
pd/zim