LUZERN: Stadt zeigt Film über die Entwicklung der Allmend

Der Luzerner Filmer Jörg Huwyler hat im Auftrag der Stadt Luzern den Dokumentarfilm «Raum für Neues – die Entwicklung der Luzerner Allmend» gedreht. Am (morgigen) Freitag findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Aufführung im Forum der Messe Luzern statt. Der Eintritt ist gratis.

Drucken
Der Luzerner Filmemacher Jörg Huwyler auf dem Cover seines Dokumentarfilms. (Bild: pd)

Der Luzerner Filmemacher Jörg Huwyler auf dem Cover seines Dokumentarfilms. (Bild: pd)

Der Luzerner Filmemacher Jörg Huwyler hat im Auftrag der Stadt Luzern in den vergangenen sechs Jahren die Entstehung zahlreicher Bauprojekte begleitet. Entstanden ist daraus ein 60-minütiger Dokumentarfilm. Er zeigt die Geschichte der Luzerner Allmend und ihre Entwicklung in den letzten Jahren. Dabei kommen Personen zu Wort, die die zahlreichen Projekte und Bauten massgebend geprägt haben. Die Stadt zeigt den Film am Freitag, 22. August um 19.30 Uhr im Forum der Messe Luzern. Der Eintritt ist frei. Stadtrat Adrian Borgula wird die Zuschauer begrüssen.

Die Luzerner Allmend hat sich in den vergangenen sechs Jahren grundlegend verändert. Entstanden sind die Swissporarena mit den Wohn-Hochhäusern und dem Sportgebäude, in dem sich unter anderem das neue Hallenbad befindet. Der Messeplatz hat zwei neue, moderne Hallen erhalten. Die Zentralbahn wurde vom Mattenhof bis zum Geissenstein tiefgelegt und auf Doppelspur ausgebaut. Vor der Messehalle 1 gibt es nun eine unterirdische S-Bahn-Station. Auch der Breitensport hat neue Infrastrukturen erhalten: eine Leichtathletiktribüne, Garde-roben, Vereinsräume, Kunstrasenfelder, eine Schiesssporthalle, ein Bocciodromo sowie Tennisplätze mit einem Clubhaus. All diese neuen Bauten sind Teil des Dokumentarfilms.

pd/nop