Die Stiftung für Schwerbehinderte Luzern (SSBL) schliesst das Geschäftsjahr 2012 im Plus ab. Dies unter anderem, da sie offene Stellen nicht besetzen konnte.
Der Jahresabschluss der SSBL für das Jahr 2012 weist einen Überschuss von 1.08 Millionen Franken auf, wie die Stiftung mitteilt. Das positive Ergebnis sei einerseits durch einen geringeren Personalaufwand als erwartet entstanden. Die führt die Stiftung darauf zurück, dass offene Stellen nicht besetzt werden konnten. Andererseits haben aber auch das tiefe Zinsniveau, aufgeschobene Investitionen und der haushälterische Umgang mit den anvertrauten Mitteln dazu geführt.
Der Gewinn wird zur Mitfinanzierung der neuen Reussbrücke in Rathausen eingesetzt. Die Brücke wird bis 2014 errichtet. Die Planungsarbeiten, vor allem für das Projekt «Masterplan Rathausen» kommen voran. Die Arbeiten umfassen die Schaffung von 90 Wohnplätzen in Rathausen und die Umnutzung der historischen Klosteranlage für ein Zentrum von Arbeit und Beschäftigung.
pd/spe