Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern hat seine interaktive Ausstellung «i-factory» erweitert und die Neuerungen am Donnerstag erstmals den Besuchern präsentiert.
In der Ausstellung «i-factory» zum Thema Informatik im Verkehrshaus in Luzern erfahren Besucher ab Donnerstag im Berufsberatungsspiel welcher IT-Beruf am besten zu ihnen passt. Weiter lassen sich Postkarten digital gestalten, mit einer individuellen Nachricht versehen, vor Ort drucken und mit einer selbst gestalteten Briefmarke per Post versenden. Im Team oder alleine entwickeln Interessierte spielerisch mit verschiedenen Bausteinen eine Software für den internationalen Zahlungsverkehr. Dabei durchlaufen die Spieler verschiedene Levels.
Die Erweiterung wurde in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Post, der UBS und den Betreibern der Website IT-Dreamjobs realisiert. Für das Konzept der Ausstellung haben die Verantwortlichen den Google Rise Award erhalten,wie das Verkehrshaus der Schweiz mitteilt. Diese Auszeichnungen erhalten Unternehmen, die sich ausserschulisch für die Nachwuchsförderung im Informatikbereich eingagieren von Google.
pd/spe