LUZERN: Viel Platz für Leseratten in Horw

Moderner, zentraler und viel Platz zum Verweilen: In Horw ist die neue Bibliothek eröffnet worden. 16'000 Exemplare stehen für Leseratten nun zur Auswahl.

Drucken
Zwei Leseratten haben bereits ein Exemplar in der neuen Bibliothek gefunden. (Bild Benedikt Meier)

Zwei Leseratten haben bereits ein Exemplar in der neuen Bibliothek gefunden. (Bild Benedikt Meier)

Zahlreiche Horwer nutzten die Gelegenheit, am Eröffnungstag vom Samstag die neue Bibliothek zu besichtigen und auf den modernen Kultur- und Begegnungsort im Zentrum von Horw anzustossen. Die neue Bibliothek befindet sich am Gemeindehausplatz 26 im neuen Gebäude «Kopfbau Ost» zwischen Gemeindehaus und Oberstufenschulhaus.

Auf zwei Etagen präsentiert sich die Bibliothek mit ihren rund 16'000 Medien hell, modern und offen. Wie die Gemeinde Horw mitteilt, finden Erwachsene zahlreiche Romane und eine Café-Ecke mit zahlreichen Zeitschriften zum Verweilen. Die obere Etage wurde von den Architekten als Galerie gestaltet. So bestehe eine Verbindung zwischen den beiden Stockwerken und das Tageslicht falle bis ins Untergeschoss, schreibt die Gemeinde weiter.

Kinder und Jugendliche finden je eine eigene Sitzgruppe. Zudem gibt es im Untergeschoss mehrere Arbeitsplätze, die sich für Gruppenarbeiten, zum Lernen oder Hausaufgaben machen, anbieten.

HINWEIS: Die Bibliothek ist von Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr offen, am Samstag von 9-12 Uhr. Ausserhalb der Öffnungszeiten können rund um die Uhr Bücher und Medien in der neuen Rückgabebox eingeworfen werden.

pd/rem

Sitzgruppen laden im Untergrund zum Verweilen ein. (Bild Benedikt Meier)

Sitzgruppen laden im Untergrund zum Verweilen ein. (Bild Benedikt Meier)

16'000 Medien liegen in der Gemeinde Bibliothek zum Ausleihen bereit. (Bild Benedikt Meier)

16'000 Medien liegen in der Gemeinde Bibliothek zum Ausleihen bereit. (Bild Benedikt Meier)

Gemeindepräsident Markus Hool im Gespräch mit zwei Besuchern der Bibliothek. (Bild Benedikt Meier)

Gemeindepräsident Markus Hool im Gespräch mit zwei Besuchern der Bibliothek. (Bild Benedikt Meier)

Im Untergeschoss gibt es mehrere Arbeitsplätze, die sich für Gruppenarbeiten, zum Lernen oder Hausaufgaben machen, anbieten. (Bild Benedikt Meier)

Im Untergeschoss gibt es mehrere Arbeitsplätze, die sich für Gruppenarbeiten, zum Lernen oder Hausaufgaben machen, anbieten. (Bild Benedikt Meier)

Die obere Etage wurde von den Architekten als Galerie gestaltet. (Bild Benedikt Meier)

Die obere Etage wurde von den Architekten als Galerie gestaltet. (Bild Benedikt Meier)