LUZERN WEST: BLS übernimmt S-Bahn Luzern West

Die BLS übernimmt den Betrieb der ganzen S-Bahn Luzern West von der SBB. In Zukunft dient Wolhusen als Drehscheibe auf den Linien nach Langnau und Langenthal.

Drucken
Ein Zug der BLS beim Bahnhof Schüpfheim (Archivbild/Neue LZ)

Ein Zug der BLS beim Bahnhof Schüpfheim (Archivbild/Neue LZ)

Sechs Jahre nach der Einführung der S-Bahn Luzern verändert sich das Angebot im westlichen Liniennetz markant. Die BLS fährt ab dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2010 alle Verbindungen im Dreieck Luzern, Langnau und Langenthal.

Wolhusen als Drehscheibe
Die Zugskompositionen der S6 werden neu aus Richtung Luzern in Wolhusen geteilt. Der vordere Zug der mehrteiligen Komposition fährt Richtung Langnau weiter, der hintere Teil Richtung Langenthal. In umgekehrter Richtung werden die Züge in Wolhusen wieder gekoppelt.
Wie bisher verkehrt halbstündlich versetzt die S7 zwischen Wolhusen und Willisau/Langenthal mit Anschluss an den RegioExpress Bern-Konolfingen-Langnau-Luzern und sichert damit auf diesem Linienabschnitt den Halbstundentakt.

Lücke geschlossen
Die direkte Weiterfahrt der S7 in Wolhusen Richtung Trubschachen fällt mit der Teilung der S6 weg. Neu fährt hingegen die S-Bahn (neu S6) bis Langnau statt wie bisher nur bis Trubschachen. Das Zentrum im Emmental wird damit erstmals an die Luzerner S-Bahn angeschlossen und die bisherige Lücke zwischen der S-Bahn Luzern und S-Bahn Bern (S2) geschlossen. Um dies zu ermöglichen, wird der wenig genutzte Halt Wiggen aufgehoben.

Neue Züge
Um dieses Konzept umsetzen zu können, sind Triebwagenzüge mit automatischer Kupplung nötig. Dazu setzt die BLS auf den S-Bahn Linien im Gebiet Luzern West ausschliesslich GTW-Züge (Gelenk-Triebwagen) des Schweizer Rollmaterialherstellers Stadler Rail ein. Sie ersetzen auf den Linien S6 und S7 die bislang eingesetzten älteren Pendelzüge.

Hintergrund der Übernahme des gesamten Bahnbetriebs in Luzern West durch die BLS ist der Linientausch mit der SBB. Die BLS erbringt die gesamten S-Bahn-Leistungen zwischen Luzern – Wolhusen – Langnau, im Gegenzug gibt die BLS die Linie Moutier –­ Solothurn und das Regioangebot zwischen Payerne und Murten an die SBB ab.

pd/bep