Die VBL und das Startup-Unternehmen SedaConsult in Willisau machen in Sachen Nachhaltigkeit eine besonders gute Figur. So beurteilt es die Schweizerische Umweltstiftung.
Die Verkehrsbetriebe Luzern AG (VBL) hat den Anerkennungspreis 2015 der Schweizerischen Umweltstiftung erhalten. Das Luzerner Transportunternehmen verfolge neue Technologien und setze diese auch konsequent ein, heisst es in einer Medienmitteilung der Stiftung.
Als Beispiele wird der Versuchsbetrieb mit drei neuen Hybridbussen oder die Teilnahme am Projekt «Energy-Pack im Trolleybus» mit Zwischenspeicherlösungen genannt, die im Notfall die bisherigen Notaggregate mit einem Verbrennungsmotor ersetzen. Mit ihrem Einsatz leiste die VBL einen aktiven Beitrag zu einer permanenten Energie- und Mobilitätseffizienz, begründet die Umweltstiftung ihren Entscheid.
Die VBL ist am Donnerstag zusammen mit drei weiteren Preisträgern in Luzern ausgezeichnet worden. Der diesjährige Umweltpreis stand unter dem Motto «Mobilität & Wirtschaft» und ist mit insgesamt 30'000 Franken dotiert.
Der Preis in der Kategorie «Jugendförderung» in der Höhe von 10'000 Franken geht an das Willisauer Start-up-Unternehmen SedaConsult, welches mit seinen Dienstleistungen und Aktivitäten mehr Nachhaltigkeit, Transparenz und Integrität in der Textilproduktion erreichen will. Zur Zeit arbeitet das Unternehmen daran, Schafwolle wieder in der Schweiz zu verarbeiten.
Als Siegerin in der Kategorie «Unternehmen» ging die Coop Genossenschaft hervor. Mehr als zwei Drittel aller Transporte zwischen den nationalen und regionalen Lagern wickle Coop bereits seit einigen Jahren mit der Bahn ab, teilte die Umweltstiftung mit. Dafür wird Coop mit 10'000 Franken ausgezeichnet.
Ebenfalls 10'000 Franken erhält die Carpooling-Plattform pool2job als Siegerin in der Kategorie «Institutionen & Organisationen». Dieses biete eine einfache und effiziente Lösung für die optimale Abwicklung von Mitfahrgelegenheiten in Tessiner Firmen und bei ihren Mitarbeitern an, heisst es.
pd/sda/cv