LUZERN/EMMEN/KRIENS: Einheimische Badegäste zahlen ab 2016 weniger

Jetzt ist es beschlossene Sache: In den Badis von Luzern, Emmen und Kriens zahlen Auswärtige bald mehr für den Eintritt. Wegen des technischen Aufwands aber erst ab der übernächsten Saison.

Drucken
Hier baden Nixen schon jetzt günstiger, wenn sie aus Emmen sind und ein Abo kaufen: Im Schwimmbad Mooshüsli. (Bild: Manuela Jans (Neue LZ))

Hier baden Nixen schon jetzt günstiger, wenn sie aus Emmen sind und ein Abo kaufen: Im Schwimmbad Mooshüsli. (Bild: Manuela Jans (Neue LZ))

Wer in Luzern, Kriens oder Emmen wohnt, soll in insgesamt sechs Badeanlagen einen Vorzugspreis beim Eintritt geniessen. Dies soll über eine neue regionale «Sportscard» oder mit einem Saisonabonnement erreicht werden, wie es in einer Mitteilung der beteiligten Gemeinden heisst . Ins System eingebunden werden sollen die Badeanlagen in Luzern (Hallenbad Allmendund Freibad Zimmeregg), Emmen (Mooshüsli, Freibad und Hallenbad) sowie Kriens (Parkbad und Schwimmhalle Krauer).

Mit der Sportscard wird man ohne Bargeld die Schranken zu den genannten Badis passieren können. Der Einheimischentarif soll mit dem neuen Tarifmodell eingeführt und Bewohnerinnen und Bewohner der beteiligten Gemeinden sollen bevorzugt werden.

Es harzt bei der Umsetzung

Der Stadtrat von Luzern und die Gemeinderäte in Emmen und Kriens haben grünes Licht für die Vorbereitung erteilt. Allerdings hat sich gezeigt, dass die Klärung von Detailfragen und die Bereitstellung der nötigen Infrastruktur (Computer-Software, Card-Terminals) deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen als ursprünglich geplant. Deshalb hat man sich darauf geeinigt, das gesamte Projekt auf die Freiluft-Badesaison 2016 zu verschieben.

Wer als Einheimischer die Sportscard nutzt, soll Sportanlagen «20 bis 30 Prozent» günstiger besuchen können. Das Hallenbad Mooshüsli kennt beiMehrfacheintritten und Abonnementenbereits Einheimischentarife. Ein Halbjahresabo ist für Emmer 27 Prozent, ein Jahresabo 15,5 Prozent günstiger.

pd/cv