In der vorbereitenden Kommission des Kantonsparlaments wurde das Stimmrechtsalter 16 zwar knapp abgelehnt. Dennoch haben vier Jungparteien am Montagmorgen in Sursee auf ihr Anliegen aufmerksam gemacht.
Ein Gipfeli und ein kurzer Schwatz: Die Jungparteien versuchen alles, um die Luzerner Kantonsparlamentarierinnen und Kantonsparlamentarier vor der Sitzung in der Stadthalle Sursee von ihrem Anliegen zu überzeugen, schreibt PilatusToday. Denn sollte es in der Debatte ähnlich knapp werden wie in der vorberatenden Kommission, zählt jede Stimme.
Die vorberatende Kommission hat sich kürzlich nämlich gegen das Stimmrechtsalter 16 ausgesprochen. Der Entscheid fiel jedoch äusserst knapp mit Stichentscheid der Präsidentin (PilatusToday berichtete). Ein Entscheid hat das Luzerner Kantonsparlament am Montag noch nicht gefällt, obschon das Thema traktandiert war. Aus zeitlichen Gründen wurde es auf den Dienstag verschoben.
Das Anliegen, dass künftig bereits 16-Jährige an der Urne mitbestimmen dürfen, ist nicht neu. Doch immer wieder wird der Wunsch nach einem früheren politischen Mitspracherecht versenkt. So zum Beispiel erst vor Kurzem im Kanton Uri – obschon das Kantonsparlament noch dafür gestimmt hatte (PilatusToday berichtet).