Stadtrat plant Parking für 1000 Velos unter der Bahnhofstrasse

Im Rahmen des Projekts einer autofreien Bahnhofstrasse sollen auch Parkplätze für Zweiräder von der Oberfläche verschwinden. Obwohl über das Projekt öffentlich noch fast nichts bekannt ist, führt es bereits zu Vorstössen im Stadtparlament.

Robert Knobel
Drucken
Die Veloparkplätze an der Bahnhofstrasse sind oft überfüllt. Bild: Boris Bürgisser (Luzern, 28. Mai 2018)

Die Veloparkplätze an der Bahnhofstrasse sind oft überfüllt. Bild: Boris Bürgisser (Luzern, 28. Mai 2018)

Im Rahmen der Umgestaltung der Bahnhofstrasse plant die Stadt Luzern ein unterirdisches Veloparking mit 1000 Plätzen direkt bei der Hauptpost. Den Entscheid dazu hat der Stadtrat vor einem Monat gefällt - die Information war zunächst aber nur für die Baukommission des Stadtparlaments bestimmt. Publik wurde er nun aber durch einen Vorstoss der FDP.

In einer Interpellation fragt die Partei den Stadtrat, ob er auch ein vollautomatisches Veloparking geprüft habe. Solche Systeme gibt es beispielsweise in Japan. Dabei gibt man sein Velo an einem Checkpoint ab, anschliessend wird das Fahrzeug automatisch an einem freien Platz versorgt. Per Chipkarte kann man sein Velo später wieder abholen.

SP will Bahnhofstrasse sofort autofrei machen

Die FDP fragt zudem, ob die Verzögerungen bei der Umgestaltung der Bahnhofstrasse mit diesem Veloparking zu tun haben. Tatsächlich müssten 2019 die Bauarbeiten für die Umgestaltung beginnen, doch bisher existiert noch nicht einmal ein Termin für eine Abstimmung zum Baukredit. Die SP fordert nun, die Strasse schon vor der Umgestaltung autofrei zu machen, zum Beispiel ab nächstem Jahr. Ein entsprechender Vorstoss wird diese Woche eingereicht.