Mit 87 Winterbetriebstagen Ende Dezember und im Januar beendet die Rigi die Ski- und Schlittelsaison 2008/2009. Damit lag die vergangene Wintersaison 24% über dem 5-Jahresdurchschnitt.
Höhepunkt in dieser Saison, die am (morgigen) Donnerstag endet, sei der Ausbau des Schlittelangebotes mit dem zusätzlichen 2 Kilometer langen neuen Schlittelweg Staffel-Tschungeli-Klösterli gewesen, der auf Anhieb die Schlittelfrequenzen markant steigerte, wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Die Zubringerbahnen Goldau, Vitznau und Weggis wurden mit über 150'000 Rigi-Gästen frequentiert. Die Skiliftfrequenzen liegen bei 314'000 und die Anzahl beförderter Schlittler auf den Zahnradbahnen liegt bei 91'000. Man verzeichne damit eine «durchschnittlich gute» Wintersaison.
Die Luftseilbahn Weggis - Rigi-Kaltbad geht vom 23. März bis am 3. April in die Frühlingsrevision. Die Zahnradbahnen ab Vitznau und Goldau verkehren täglich gemäss Fahrplan.
scd