Umzugswagen und Guuggenmusigen verwandelten das Wiggertal in einen Hexenkessel. Im Mittelpunkt: eine australische Idee.
Die Idee kam via Internet aus dem fernen Australien: Dort wurde sie bereits im Alltag umgesetzt, genauer in einer Filiale des Möbelkonzerns Ikea. Dabei handelt es sich um einen Hort, wo die Männer bei Bier, Snooker-Spiel und TV-Sportübertragungen die Zeit verbringen, während die Frauen im Möbelhaus beim Shoppen unterwegs sind. Aufgeschnappt wurde das Thema von einem Mitglied der Fasnachtsfreunde Buchs. Die Clique machte sich in der Folge daran, das Sujet für den Umzug der Häpperefasnacht in Dagmersellen umzusetzen. Der Auftritt zählte zu den originellsten am Umzug am Samstag. Auch die Gruppe Urisk Reiden beflügelte die Männerträume – mit einer rasanten Töfflinummer auf der Hauptstrasse.
Die junge Clique der Höusedötscher Bufisellen – zum ersten Mal am Umzug dabei – thematisierte das frühe Ableben der englischen Souldiva Amy Winehouse. Dabei ging es den Jungen keineswegs darum, Mitleid zu schüren. Joël meint: «Winehouse ist an ihrem Tod massgeblich selber schuld. Sie nahm zu viel Alkohol und andere Drogen.»
In Dagmersellen kamen Gruppen und Musikformationen aus der ganzen Region zusammen. Die Formation SOS aus Altbüron – ihre Mitglieder sind vor allem in der Landwirtschaft tätig – machten PR in eigener Sache. Indem sie auf die Lebensmittelskandale von Deutschland hinwiesen, rührten sie die Werbetrommel für Schweizer Fleisch.
Die St. Niklausgesellschaft von Uffikon, wie Buchs seit der Fusion vor sechs Jahren ein Ortsteil von Dagmersellen, erinnerte an die vergangene Weihnachtszeit. Nicht alles schien dabei rund zu laufen. Denn während in Dagmersellen 40 Weihnachtssterne leuchteten, reichte es in Uffikon und Buchs nur gerade mal für je fünf. Samichlaus-Mitglied Rolf meint dazu: «Vor lauter Leuchten sah man in Dagmersellen die Sterne am Himmel kaum mehr.»
Ein Thema aus dem Filmbusiness griffen Familie Renggli und ihre Freunde auf. Und zwar gings um den Film «Pirates of the Caribbean» mit Johnny Depp in der Hauptrolle. Unter dem Motto «Em Meer esch niemer me secher ohni Gwer» zogen die Rengglis in die Fasnachtsschlacht.
eer.