MARKT: Luzerner Wochenmarkt wird grösser

Die Stadt Luzern reagiert auf die zusätzliche Nachfrage nach Plätzen am Wochenmarkt und lässt fünf weitere Anbieter zu. Zudem wird das Ausschreibeverfahren überdacht.

Drucken
Wochenmarkt an einem Dienstag in der Stadt Luzern unter der Egg. (Bild: Corinne Glanzmann / Neue LZ)

Wochenmarkt an einem Dienstag in der Stadt Luzern unter der Egg. (Bild: Corinne Glanzmann / Neue LZ)

Der Wochenmarkt am Dienstag und Samstag in der Stadt Luzern ist derart begehrt, dass derzeit alle 83 Plätze ausgebucht sind und eine Warteliste besteht. Deshalb lässt die Stadt Luzern ab 2014 drei weitere Stände vor dem Luzerner Theater und zwei in der Bahnhofstrasse zu. Zusätzlich gebe es rund 30 Verkäufer, die sich für einen Platz interessieren, sagte Mario Lütolf, Leiter Stadtraum und Veranstaltungen der Stadt Luzern, auf Anfrage.

Der Mehraufwand für die Stadt bleibe in vertretbarem Rahmen, heisst es in einer Medienmitteilung. Die Bahnhofstrasse bleibt am Dienstag weiterhin für den Individualverkehr offen. Auch der Veloverkehr wird nicht beeinträchtigt. Die Bahnhofstrasse wird vom Theaterplatz bis zur Einmündung der Theaterstrasse weiterhin nur samstags gesperrt.

Die Stadt prüft 2014 zudem ein neues Ausschreibeverfahren. Hintergrund ist ein Urteil des Verwaltungsgerichts, das die Praxis der Stadt, bei den Jahresbewilligungen für die Stände des Luzerner Wochenmarkts die bisherigen Händler zu bevorzugen, kritisiert. Das Gericht hält fest, dass es bei der Erteilung künftiger Dauerbewilligungen sämtlichen Interessierten möglich sein muss, ein Gesuch einzureichen.

Der Stadt ist das Verfahren der alljährlichen Ausschreibung aber zu aufwändig und trage den Investitionen der Marktteilnehmer zu wenig Rechnung. Für ein neues Evaluationsverfahren hat die Stadt 150'000 Franken bewilligt. Ziel ist es, 2017 den ersten Wochenmarkt nach einem neuen Ausschreibeverfahren durchzuführen. Dabei soll laut einer Mitteilung vom Mittwoch weder historisch Gewachsenes zerstört, noch Neues und Innovatives verhindert werden.

pd/rem/sda