Der Rettungsdienst Luzerner Kantonsspital hat am Standort Sursee als Ersatz für eine Einsatzambulanz ein neues Einsatzfahrzeug in den rettungsdienstlichen Betrieb genommen.
Das neue Ambulanzfahrzeug bietet sowohl für die Patienten wie auch für die Rettungssanitäter und Anästhesie mehr Sicherheit, Komfort und einen weiteren Ausbau des medizinischen Standards, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Der neue Rettungswagen in Sursee ist auch die erste Ambulanz im neuen Design für die Rettungsfahrzeuge des Luzerner Kantonsspitals.
Der Rettungsdienst Luzerner Kantonsspital (LUKS) mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen stellt für rund 340'000 Einwohner die notfallmedizinische Versorgung sicher. Jährlich werden über 11'000 Einsätzen bewältigt, davon rund 2000 Einsätze ab dem Standort Sursee. Sämtliche Einsätze werden über die Notrufnummer 144 in Luzern koordiniert.
Mit den zwei eingesetzten Rettungswagen am Spitalstandort Sursee werden jährlich gegen 120'000 Strassenkilometer zurückgelegt. Die häufigsten Einsätze erfolgen aufgrund von Herzkreislaufproblemen und wegen Frakturen. Im Durchschnitt ist der Rettungsdienst ab dem Spital Sursee in weniger als 15 Minuten am Einsatzort, wie es weiter heisst.
scd