Messe Luzern blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück

Die Messe Luzern schliesst das Geschäftsjahr 2017/2018 mit einem um vier Prozent höheren Umsatz von 16,1 Millionen Franken ab. Die Messe führte sieben Eigenmessen durch und lancierte für zwei Industriemessen neue, digitale Treffpunkte.

Drucken
Die Messe Luzern auf der Luzerner Allmend (Bild) hiess 360'000 Personen willkommen. (Archivbild: Pius Amrein)

Die Messe Luzern auf der Luzerner Allmend (Bild) hiess 360'000 Personen willkommen. (Archivbild: Pius Amrein)

Die Messe Luzern AG führte im vergangenen Geschäftsjahr sieben Eigenmessen durch: Es waren die Messen Luga, Zebi, Swiss Handicap, Suisse Tier, appli-tech, Swiss Medtech Expo und AM Expo.

Zusätzlich wurden die zwei Industriemessen Swiss Medtech Expo und AM Expo mit einem digitalen Messekonzept weiterentwickelt und mit je einem digitalen Branchentreffpunkt ergänzt.

«Dank der hohen Auslastung der Räumlichkeiten konnte der erfreuliche Umsatz von 16,1 Millionen Franken erzielt werden», teilte die Messe mit. «Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Unsere Messen als analoge Treffpunkte haben sich bewährt, sie waren der Ort, um den persönlichen Kontakt zu pflegen, Wissen zu vermitteln oder Neues zu entdecken», wird Markus Lauber, Vorsitzender der Geschäftsleitung zitiert.

Im Geschäftsjahr fanden bei der Messe Luzern insgesamt 17 Publikums- und Fachmessen statt. Zusätzlich war sie Schauplatz von 73 Kunden- und Mitarbeiteranlässen, Firmenjubiläen und Generalversammlungen, aber auch von Kongressen oder Konzerten und hiess über 360'000 Besuchende willkommen.

Laut dem Geschäftsbericht 2017/2018 betrug der Gewinn der Messe Luzern vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen 1,315 Millionen Franken (EBITDA), danach eine Million Franken (EBIT). Der EBIT konnte gegenüber dem Vorjahr um 23 Prozent gesteigert werden, schreibt die Messe.

(pd/mbe)