Alnatura eröffnet am Donnerstag an der Hertensteinstrasse eine Filiale, weil Bio in der Schweiz boomt. Eine Theke hat's besonders in sich.
Statt Bücher gibt es ab morgen Donnerstag im Erdgeschoss an der Hertensteinstrasse 40 auf 300 Quadratmetern über 4000 Bio-Produkte zu kaufen. Wo früher ein Teil des Buchhauses Stocker war, eröffnet der erste Alnatura-Bio-Supermarkt im Kanton Luzern.
Das Sortiment umfasst neben Früchten und Gemüse auch Brot, Käse, Bier, Wein und diverse Naturkosmetik-, Haushalts- und Hygieneartikel. Daneben setzen die Verkäufer in grünen Schürzen auf lokale Produkte: Ein Teil des Fleisches stammt aus dem Uelihof in Ebikon,
Milchprodukte vom Schwyzer Milchhuus, Backwaren vom Dreipunkt in Luzern und Gemüse vom Biohof Widacher aus Malters. «Regionale Produzenten zu gewinnen war uns ein grosses Anliegen», sagt Francesco Laratta, Sprecher der Genossenschaft Migros Zürich.
Auch sonst hebt sich die Filiale ab: An acht Stationen können neue und noch unbekannte Produkte degustiert werden, eine Lounge-Ecke soll zum Verweilen einladen. Auf Tafeln an der Wand prangt die Kapellbrücke, die Decke ist aus recyclierten Joghurt-Bechern gestaltet:
Angesprochen werden Mütter genauso wie die vegane Studentin oder der preisbewusste Rentner. «Die Filiale ist ganz nach dem Motto ‹Bio für unterwegs› gestaltet», so Laratta. Ein Herzstück der neuen Filiale ist die Smoothie-Theke. Hier können sich Kunden von Filialleiterin Nadine Scheiber und ihrem sechsköpfigen Team ein Getränk nach ihren individuellen Wünschen mixen lassen.
2018 ist der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in der Schweiz auf über drei Milliarden Franken angestiegen, ein Zuwachs von 13,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Biomarktanteil in der Schweiz liegt bei knapp zehn Prozent. Laut Bio Suisse entscheiden sich in der Schweiz immer mehr Konsumenten für Bio. 56 Prozent legen mittlerweile täglich oder mehrmals wöchentlich ein Bioprodukt in ihren Warenkorb. Im vergangenen Jahr kauften Haushalte pro Kopf und Jahr für 360 Franken Biolebensmittel ein. Ist der nationale Trend ein Grund dafür, dass die Migros in Luzern eine reine Bio-Filiale eröffnet hat? «Ja», sagt Sandra Stöckli, Spartenleiterin Alnatura und schiebt nach: «Luzern ist eine bioaffine Stadt».
Der Standort mitten in der gut frequentierten Hertensteinstrasse sei attraktiv. Nur gerade 100 Meter entfernt befindet sich die Migros-Filiale «Schweizerhof». Wie sich die unternehmenseigene Konkurrenz auf den Bio-Umsatz auswirkt, wird sich weisen. Auf alle Fälle hat man dort nicht vor, zurückzustecken, im Gegenteil. «Das Bio-Sortiment wird weiter ausgebaut», versichert Migros Luzern auf Anfrage.
Alnatura wurde 1984 in Deutschland gegründet. Die Zusammenarbeit zwischen dem Biofachgeschäft und Migros Zürich für den Schweizer Markt besteht seit sieben Jahren. 2012 wurde in Zürich die erste Schweizer Filiale eröffnet, Ende 2013 folgte mit der Filiale im Einkaufszenter Metalli in Zug die erste in der Zentralschweiz. Heute zählt die Kette in der Schweiz zwölf Filialen, angestrebt werden 30.
Umsatzzahlen zu den Alnatura-Läden kommuniziert die Migros nicht. Daneben gibt es Alnatura-Produkte in 670 Migros-Märkten sowie im Onlineshop erhältlich. Weitere Filialen sind geplant, auch in der Stadt Luzern sehe man Potential für einen weiteren Standort um, so Stöckli.
Hinweis: Die Filiale in Luzern ist am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 8-18.30 Uhr, am Donnerstag von 8-21 Uhr sowie am Samstag von 8-16 Uhr offen. Während der ersten drei Eröffnungstagen profitieren Kunden von 10 Prozent Rabatt auf ihren Einkauf. Weitere Informationen auf www.alnatura.ch