Studenten der Hochschule Luzern haben einen Roboter entwickelt, welcher mit PET-Flaschen Tic Tac Toe spielen kann. Schon bald kann jeder die Anlage im Internet steuern.
Beim Roboter-Spiel dienen die PET-Flaschen als Spielsteine. Der Roboter, der Schülern zwischen 8 und 15 Jahren naturwissenschaftlichen Phänomene näher bringen soll, zeigt laut einer Medienmitteilung zwei physikalische Prinzipien auf: Einerseits können die PET-Flaschen in der entsprechenden Spielfarbe leuchten. Dies geschieht über Induktion (kontaktlose Energieübertragung) und einem LED-Lämpchen, welche in die PET-Flasche eingebaut ist. Die zweite Technologie ist die magnetische Kraftwirkung. Dieses Prinzip wird für den Flaschentransport verwendet. Ein Elektromagnet im Hubarm kann die PET-Flaschen, welche mit einem Stahldeckel versehen sind, greifen.
Die Anlage kann entweder vor Ort in der Hochschule Luzern in Horw über einen Touchscreen bedient werden oder ab dem 10. Juli online gesteuert werden.
Das Team der Hochschule Luzern – Technik & Architektur misst sich zurzeit an einem Wettbewerb (www.darwin21.ch) mit Teams von anderen Bildungsinstitutionen aus der ganzen Schweiz.
pd/rem