MITTELALTER SPEKTAKEL: Mittelaltergaudi zog zahlreiche Besucher an

Eine bunte, von Händlern und Gauklern geprägte Welt erwartete am Wochenende die Besucher des «Mittelalter Spektakels» in Luzern. 9000 Besucher erlebten auf dem Franziskanerplatz eine Zeitreise.

Drucken
Wer wollte, durfte sich zum Plausch auch einmal das Henkersbeil im Nacken spüren. (Bild René Meier/Zisch)

Wer wollte, durfte sich zum Plausch auch einmal das Henkersbeil im Nacken spüren. (Bild René Meier/Zisch)

Ein Schmid formt mit seinem Hammer ein heisses Eisen, auf dem Richtplatz wird einer wegen Vielweiberei an den Pranger gestellt, Ritter regeln ihre Scharmützel mit einem Schwertkampf: Dies und noch viel mehr konnten Besucher des Mittelalterspektakels auf dem Franziskanerplatz in Luzern erleben.

Der Verein «Tempus et Gaudium» steckte hinter dem mittelalterlichen Treiben. Vom letzten Freitag bis und mit Sonntag hatte sich Luzern von seiner mittelalterlichen Seite gezeigt – und zwar nicht nur auf dem Franziskanerplatz, wo sich der historische Markt befand.

Vielfältiges Programm
So gab es Stadtführungen durch das mittelalterliche Luzern, Kinder konnten im Historischen Museum einen eigenen Ritterhelm basteln, Neugierige das Bogenschiessen erlernen und Hungrige sich in zwei Restaurants wie im Mittelalter mit Löffel und Händen aus Tongefässen verpflegen.

Gemäss OK-Präsidentin Veronica hätten «rund 9000 Zuschauer übers Wochenende» den Weg zum Mittelalter Spektakel gefunden.

ana/rem