Startseite
Zentralschweiz
Luzern
Die schnellste Frau der Schweiz ist neue Laureus-Botschafterin. Als solche engagiert sich Mujinga Kambundji für Bewegung und Integration sozial benachteiligter Kinder – wie am Donnerstag in Büron.
(lil) Auf die 12 Familien des Projekts «MiTu – Miteinander Turnen» der Laureus-Stiftung Schweiz wartete am Donnerstagvormittag in Büron ein besonderer Gast: Die Sportlerin des Jahres Mujinga Kambundji begleitete die Turnstunde mit den Kleinen und ihren Angehörigen. Die Laureus-Stiftung schreibt in einer Mitteilung: «Mit gemeinsamen Sportübungen unterstützt das Projekt im Bereich der Bewegungsförderung nicht nur die sportliche Aktivität von Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren, sondern fördert gleichzeitig die soziale Integration von ihnen und ihren Familien.»
Mujinga Kambundji sei begeistert gewesen und lässt sich in der Mitteilung wie folgt zitieren: Sie sei herzlich empfangen worden und das Eis sei schnell gebrochen gewesen.
«Gefreut hat mich die Heiterkeit der Kleinen und zu sehen, mit wie viel Freude sie sich gemeinsam bewegen und austoben.»
Es sei ein fröhliches Miteinander gewesen, ganz ohne Berührungsängste von Seiten der Kinder mit unterschiedlicher kultureller Herkunft.
Über die Förderprojekte von Laureus werden, so Kambundji, wichtige Werte wie Respekt, Selbstdisziplin und Verantwortung weitergegeben. Ihr Motivation in der neuen Funktion als Laureus-Botschafterin: «Sport ist eine unglaublich gute Lebensschule und kann Kinder auf eine sehr positive Art beeinflussen.»
Als Laureus-Botschafterin sei sie hochmotiviert, selbst einen Beitrag zu leisten und so benachteiligte Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Auch auf Seiten der Stiftung ist die Begeisterung über den Neuzugang in der Botschafter-Familie gross: «Als junge Sportlerin mit ihrer ansteckenden Freude und ihrer nahbaren Persönlichkeit ist Mujinga Kambundji eine perfekte Ergänzung für unsere Stiftung», freut sich Christoph Bächler, National Director der Laureus Stiftung Schweiz.
Das Ziel der Laureus Stiftung Schweiz ist es, mit Hilfe des Sports Kindern und Jugendlichen ein positives und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Über den Sport und die damit verbundenen Werte fördert Laureus gezielt die Integration und Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen und deren physische und psychische Gesundheit. Dabei steht nicht die Leistung im Zentrum, sondern die Freude am Sport und das gemeinsame Erlebnis. Die Stiftung fördert junge Menschen, die Unterstützung brauchen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, sozialer Schicht oder gesundheitlichen Einschränkungen.
Laureus fördert in sozialen Sportprojekten jährlich mehr als 10'000 Kinder in der Schweiz. Das Engagement von über 20 Botschaftern wie Fabian Cancellara, Nino Schurter und Nicola Spirig dient den Kindern und Jugendlichen als grosse Motivationsspritze. Die Laureus Foundation Switzerland wurde 2006 von IWC Schaffhausen als Teil der internationalen Stiftung Laureus Sport for Good gegründet.