Das Restaurant im Hotel Palace positioniert sich neu: Die Speisekarte wird komplett umgestellt. Passend dazu trägt es bald einen Fischnamen.
Aus ‹Jasper› wird ‹Marlin›: Das Restaurant des Hotels Palace ändert ab dem 1. Mai seinen Namen – und das Konzept. Neu dürfen sich Feinschmecker auf verschiedene Variationen von Fischgerichten freuen. Und um es gleich vorwegzu- nehmen: Die Umstrukturierungen haben – nicht wie anderswo in Luzern – nichts mit einem Wechsel in der Direktion zu tun, sondern mit einer Neuausrichtung: «Wir möchten uns mit dem neuen Konzept für das Restaurant klar positionieren», sagt der Direktor des Hotels Palace, Raymond Hunziker. «Die Wahl der Fischküche war naheliegend, denn sie passt zu unserem Haus: Unser Restaurant befindet sich gleich am See, und die Fischküche ist aktuell und gesund.»
Bereits vor drei Jahren wurde das Konzept des Restaurants im 5-Sterne-Hotel geändert: Im Frühling 2012 bot man anstelle des gediegenen «fine dining» ein «modern dining» an, die Preise wurden gesenkt und lokale Restaurantgänger angesprochen. Auch ohne eine klare Positionierung sei man mit dieser Umstellung und der Auslastung durchaus zufrieden und erhalte viele gute Rückmeldungen, so Hunziker. Daran soll nun angeknüpft werden und die Nähe zum lokalen Markt noch mehr gestärkt werden: «Wir richten uns auch an Gäste aus Luzern, die gemütlich auf unserer Terrasse eine Portion Fish and Chips essen wollen», sagt Raymond Hunziker. Das Restaurant ist daher weiterhin auch für die Luzerner zugänglich. Denn diesen bieten sich in der Stadt bis anhin nur eine Handvoll Restaurants an, welche sich durch ihre Fischküche auszeichnen. Deshalb bestehe für das neue Konzept durchaus Potenzial, so Hunziker. Das Restaurant bleibt nach wie vor nicht nur für die Hotelgäste zugänglich, sondern insbesondere auch für die Luzerner.
Dass mit dem neuen Konzept auf die Region fokussiert wird, zeigt sich nicht nur in der anvisierten Zielgruppe, sondern auch auf dem Speiseplan: Dort werden Fische und Krustentiere aus Salz- und Süsswasser zu finden sein, auch aus hiesigen Gewässern, so Hunziker: «Zurzeit klären wir noch ab, welche Möglichkeiten für lokal gefangene Fische bestehen.»
Die grössten Veränderungen, welche durch die Neuausrichtung in rund sechs Wochen anfallen, werden auf der Speisekarte zu sehen sein. Und die frischen Fische werden künftig auf Eis ausgelegt und den hungrigen Gästen präsentiert. Die Räumlichkeiten des Restaurants werden hingegen nur geringfügig verändert: «Der Rahmen für das ‹Marlin› steht bereits, es werden nur noch Einzelheiten umgestaltet und an das neue Konzept angepasst», erklärt Raymond Hunziker. Dafür werde der Restaurantbetrieb Ende April für knapp fünf Tage eingestellt. Auch personell gibt es keine Veränderungen, das Team um Küchenchef Armin Egli und Gastgeberin Anja Friedrich bleibt bestehen.