Neubau soll Spital Wolhusen ersetzen

Der Kanton Luzern gibt ein klares Bekenntnis zum Spitalstandort Wolhusen ab: Für rund 100 Millionen Franken soll ein komplett neues Spital gebaut werden.

Drucken
Das Kantonsspital in Wolhusen. (Bild: Maria Schmid / Neue LZ)

Das Kantonsspital in Wolhusen. (Bild: Maria Schmid / Neue LZ)

Regierungsrat Guido Graf verkündete die Neubaupläne anlässlich einer Medienorientierung am Montag. Zusammen mit dem Spitalrat des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) habe der Kanton die Rahmenbedingungen für ein modulares Grundversorgungspital in Wolhusen erarbeitet.

Kantonsspital als Eigentümer

Geplant sei ein Spitalneubau auf dem bestehenden Gelände, wobei das aktuelle Spital bis zur Übernahme des Neubaus weiterbetrieben werde. Der Zeitplan sehe vor, das neue Spital in fünf bis sieben Jahren zu beziehen. Das Luzerner Kantonsspital als Eigentümer der neuen Infrastruktur und Verantwortlicher für die zweckmässige Betriebsführung rechnet mit einem Investitionsvolumen von rund 100 Millionen Franken. Gemäss des heutigen Planungsstandes dürfte das neue Spital ein einstöckiges Gebäude sein und in Leichtbauweise realisiert werden.

Vernetzung mit Luzern

Ein zentraler Punkt des Konzeptes sei die Vernetzung mit dem Zentrumsspital in Luzern. Die bereits bestehende Zusammenarbeit beispielsweise in den Bereichen Radiologie und Labor sollen weiter ausgebaut werden.

Das geplante künftige Grundangebot in Wolhusen umfasse einen 24-Stunden Notfalldienst, die allgemeine Chirurgie mit dem bestehenden Schwerpunkt Orthopädie, die allgemeine Innere Medizin mit der Akutgeriatrie, die Gynäkologie, die Geburtshilfe, eine Intensivstation und die Anästhesie. Weiter sei ein Ambulatorium mit unterschiedlichen Fachspezialisten und moderner Diagnostik vorgesehen.

Beim Konzept gehe man von einem Bettenbestand von rund 80 Betten aus, der den jeweiligen Entwicklungen angepasst werden könne.

pd/bep/sda